
Förderpreis 2016
Motivieren, inspirieren und gute Architekturkonzepte öffentlich präsentieren – das sind die Ziele des „Förderpreises“ der Stiftung Deutscher Architekten, der am 6. April 2017 im Düsseldorfer Haus der Architekten zum 16. Mal an angehende Architektinnen und Architekten verliehen wurde.
Die Architektenkammer NRW stellt in diesem Archiv Bilder zur Verfügung, die urheberrechtlich geschützt sind und daher ausschließlich im Rahmen einer themenbezogenen Berichterstattung und bei Nennung der Bildquelle (bitte beachten Sie die Copyright-Hinweise) kostenlos genutzt werden dürfen.

Verleihung des Förderpreis 2016: Preisträger und Redner (v. l.) Oliver Wenz, Katrin Recker, Hanna Teuwsen, Taina Puyn, Dasha Kuletskaya, Roland Bondzio (Jury-Vorsitzender), Virginia Clasen, Gerhard Kalhöfer (Festredner) und Klaus Brüggenolte (AKNW-Vizepräsident)
Foto: Thilo Saltmann

Förderpreis: Virginia Clasen (Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf) für „Astronomy Center Redsand“

Förderpreisträgerin: Virginia Clasen

Förderpreis: Li Lin (RWTH Aachen) für „Die Ewigkeit und ein Tag“

Förderpreisträgerin: Li Lin

Förderpreis: Hanna Teuwsen (msa münster school of architecture) für „Zwischen den Sphären Santa Maria de la Valldigna, Ein Kinderhospiz im Konvent“

Förderpreisträgerin: Hanna Teuwsen

Besondere Anerkennung: Viktoria Falk und Lukas Mahlendorf (RWTH Aachen) für „Kinetic Weaving“

Besondere Anerkennung: Viktoria Falk und Lukas Mahlendorf

Anerkennung: Dasha Kuletskaya (RWTH Aachen) für „Banja“

Anerkennung: Dasha Kuletskaya

Anerkennung: Katrin Recker (RWTH Aachen) für „Landpartie“

Anerkennung: Katrin Recker

Anerkennung: Oliver Wenz (RWTH Aachen) für „High Five – Hochhaus in Neapel

Anerkennung: Oliver Wenz

Anerkennung: Taina Puyn (TU Dortmund) für „Stadtbibliothek Köln“

Anerkennung: Taina Puyn