Harald Deilmann – Lebendige Architektur
Harald Deilmann zählt zu den bedeutenden Architekten der Bundesrepublik Deutschland. Aus Anlass seines 100. Geburtstags, den Deilmann im Jahr 2020 gefeiert hätte – er verstarb im jahr 2008 – widmen ihm das Baukunstarchiv NRW, das Museum der Baukultur Nordrhein-Westfalen und die TU Dortmund eine umfassende Werkschau. Die Ausstellung wird vom 27. August bis 7. November 2021 im Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund, gezeigt.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen die unten abgebildeten Fotos einiger ausgewählter Objekte für die Berichterstattung zur Ausstellung gerne in druckfähiger Auflösung zur Verfügung. Die Bilder können Sie einfach per E-Mail an presse(at)aknw.de anfordern. Bitte beachten Sie die unten stehenden Copyright-Angaben.
Wir freuen uns, wenn Sie uns ein Belegexemplar Ihrer Berichterstattung zukommen lassen.

Portrait Harald Deilmann
(2005)
Ahlen

Wohnhaus Steimann Ahlen
(1965-1967)
Dortmund

Spielbank Hohensyburg
(1981-85)

WestLB (heute DOC)
(1974-78)

WestLB (heute DOC)
(1974-78)
Düsseldorf

LVA-Rheinprovinz
(1971-78)

Rheinturm
(1978-82)

Rheinturm
(1978-82)

WestLB
(1974-82)

WestLB
(1974-82)
Engelskirchen

Fachklinik Engelskirchen
(1957-1961)
Essen

Aalto-Theater (nach Alvar Aalto, 1959)
(1981-1988)
Gelsenkirchen

Gelsenwasser AG
(1977)

Bildungszentrum
(1966-1972)

Metallberufsschule Gelsenkirchen
(1961-1968)
Gronau

Rathaus
(1969-1976)

Rathaus
(1969-1976)
Lemgo

Realschule
(1964-1969)
Minden

Rathaus
(1974-1978)
Münster

Theater
(1956)

Lotto-Verwaltung
(1958-60)

WestLB / LBS
(1967-75)

WestLB / LBS
(1967-75)

WestLB / LBS
(1967-75)

WestLB / LBS
(1967-75)

St. Anna
(1966-1972)
Neuss

Clemens-Sels-Museum
(1975)

Clemens-Sels-Museum
(1975)