Kitapreis 2020
In Kindertageseinrichtungen wird der Grundstein für die Bildung unserer Kinder gelegt. Gut gestaltete, vielseitig nutzbare Kitaräume tragen dazu bei, Kindern einen bestmöglichen Start zu verschaffen. Außergewöhnlich gute Kitas haben Vorbildcharakter. Besonders im Zuge des aktuellen Kita-Aubaus können sie dazu anregen, verstärkt innovative Architekturprojekte zu wagen.
Vor diesem Hintergrund hat die Architektenkammer NRW zusammen mit dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen auch 2020 wieder den Kitapreis NRW vergeben. Prämiert wurden 11 Kita-Träger sowie Architektinnen und Architekten, die bei der planerischen Gestaltung besonders ambitioniert und anspruchsvoll waren und die mit ihrer Raumgestaltung eine anregungsreiche Pädagogik ermöglichen. Ein Kita-Projekt erhielt eine Anerkennung der Jury.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen die unten abgebildeten Fotos der ausgezeichneten Kitagebäude für die redaktionelle Nutzung zum Kitapreis NRW 2019 gerne in druckfähiger Auflösung zur Verfügung. Bitte fordern Sie diese an unter presse(at)aknw.de.

Betriebskindertagesstätte "Schneebergkids" des Uniklinikums Aachen
Architektur: NPA, Köln
Landschaftsarchitektur: FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf

Kita Karlinis, Aachen
Architektur: pbs Architekten Planungsgesellschaft mbH, Aachen
Landschaftsarchitektur: 3PLUS FREIRAUMPLANER Kloeters + Kastner PartGmbB Landschaftsarchitekt + Architekt, Aachen

Kita "Rheindampfer" - Kita in elementierter Holzbauweise, Bonn
Architektur: rheintreue Architekten Koch/Graffelder PartG mbB, Köln
Landschaftsarchitektur: LILL + SPARLA Landschaftsarchitekten Partnerschaft mbB, Köln

Kindertagesstätte St. Ludgerus, Essen
Architektur: Eickelkamp + Rebbelmund Architekten, Essen

Kita Löwenzahn, Kamp-Lintfort
Architektur: Druschke und Grosser Architektur, Architekten BDA, Duisburg

Kath. Kindertagesstätte Christi Auferstehung, Köln
Architektur: Ernst Architekten BDA, Zülpich

Kindertagesstätte KiKu Burgmäuse, Mülheim an der Ruhr
Architektur und Innenarchitektur: Koschany + Zimmer Architekten GmbH, Essen

Kita Uppenberg, Münster
Architektur: Burhoff und Burhoff Architekten BDA Partnerschaft mbB, Münster

Familienzentrum Hippolytusgarten, Troisdorf
Architektur: ATELIER BRÜCKNER, Stuttgart

Pfarrheim und Kindertagesstätte St. Konrad, Neuss
Architektur: Architekturbüro Paul Böhm, Köln

Anerkennung: Kita Königin Luise, Herne
Architektur: Wallmeier Stummbillig Planungs-GmbH, Herne
Projektleitung: Gebäudemanagement Stadt Herne, Ing. (grad.) Architektin Ursula Jordan-Saelhoff
Innenarchitektur: Innenausstattung und -gestaltung Wallmeier Stummbillig Planungs-GmbH, Herne