AKNW auf der "polis Convention"

Die „polis Convention“ in Düsseldorf ist zu einem der größten Foren für Stadt- und Projektentwicklung geworden. Die Architektenkammer NRW ist am 7. und 8. Mai erneut Partnerin auf dem Landesstand NRW, der unter dem Leitmotiv steht: "Erfolgsrezepte für lebendige Räume und zukunftsfähige Kommunen".

AKNW auf der "polis Convention"
Mai 07
bis Mai 08
  • Termin
  • ab 07. Mai 2025

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach wird den Stand gemeinsam mit AKNW-Präsident Ernst Uhing und den weiteren Standpartnern eröffnen. In den Impulsen auf dem NRW-Stand sind folgende Themen vorgesehen: Ansätze für bezahlbaren Wohnraum, serielles und modulares Bauen, neue Fördermöglichkeiten, Gebäudetyp E, Entwicklung des Rheinisches Reviers und Flächenkonversion.

Mit Spannung erwartet wird am Abend des ersten Messetages die Verleihung der „polis awards“, die in unterschiedlichen Kategorien für innovative Stadtentwicklungsprojekte verliehen werden. Die Jury hatte Ende März 160 Projekte zur Auswahl, aus denen es galt, Preisträger für acht Kategorien zu identifizieren. „Von Stillstand und Resignation ist in der Stadt- und Projektentwicklung herzlich wenig zu spüren“, erklärten die polis-Macher*innen in einer Pressemitteilung. „Aber: Es schillert alles etwas weniger, der Fokus sitzt nicht mehr auf höher, schneller, weiter, sondern auf den vermeintlich kleinen Gesten mit umso größerer Wirkung – und vor allem auf dem Bezug zur gelebten Realität.“

AKNW-Talks am Landesstand

Im Programm auf dem NRW-Landesstand trägt die AKNW am ersten Kongresstag mit zwei Talks zum Austausch bei. Zudem lädt die AKNW zusammen mit der NRW.BANK nach dem zweiten Talk am Nachmittag des ersten Messetags zu einem kleinen Get-Together am Stand ein.

Das Programm am 7.5.2025

10.30 Uhr
Eröffnung: "Nordrhein-Westfalen neu denken: Erfolgsrezepte für lebendige Räume und zukunftsfähige Kommunen"
mit
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW; Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW; Ludger Kloidt, Geschäftsführer NRW.URBAN; Claudia Hillenherms, Vorstandsvorsitzende NRW.BANK; Gabriele Willems, Geschäftsführerin BLB NRW; Dr. Roland Arnz, Geschäftsführer AAV; Alexander Rychter, Vorstand, Verbandsdirektor, VdW Rheinland-Westfalen

11.30 Uhr
Talk I
„Potenziale nutzen: Vom Walzwerk zum modernen Wohnen am Bahnhof Soest“
Ort: Gemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen, Standnummer C05.1
mit
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen; Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW; Dr. Roland Arnz, Geschäftsführer AAV; Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin Wirtschaft & Marketing Soest GmbH

16.00 Uhr
Talk II - "Zukunft fördern – Bestand modernisieren“;
anschließendes Get-together um 16:30 Uhr
mit
Markus Lehrmann, Hauptgeschäftsführer Architektenkammer NRW; Thomas Stausberg, Bereichsleiter „Wohnraumförderung“ NRW.BANK; Moderation: Melanie Kloth, Leiterin des Referats "Wohnungsmarkt & Strategie" NRW.BANK 

Es wird um Anmeldung für den Talk II und das Get-together gebeten (Achtung: beinhaltet keine Eintrittskarte zur "polis Convention", diese ist gesondert zu erwerben)

Weitere Infos unter www.polis-convention.com 

Teilen via