Mentoring-Programm

Sind Sie schon einmal Tandem gefahren? – In ihrem Mentoring-Programm bringt die Architektenkammer NRW erfahrende Kolleginnen und Kollegen und junge Nachwuchskräfte zusammen. Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner*innen, die erfolgreich im Berufsleben stehen, geben dabei ihre Erfahrung und ihre Kontakte an den Planungsnachwuchs weiter. 

Jung trifft Alt; Neugier trifft auf Erfahrung – nach diesem Motto helfen Kolleginnen und Kollegen mit Berufserfahrung jungen Nachwuchskräften also in den Sattel. Mentorinnen bzw. Mentoren und Mentees arbeiten zwölf Monate lang in 2er-Teams zusammen, profitieren voneinander und motivieren sich gegenseitig. 

Ziel des Programms ist es, junge Kolleginnen und Kollegen vermehrt zu ermutigen, entweder den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen oder Führungspositionen anzustreben.

Einmal jährlich können sich Mentor*innen und Mentees um eine Teilnahme im Mentoring-Programm bewerben. Sie durchlaufen ein Auswahlprozess („Matching-Phase“) und werden einander zugeteilt.  

Zu Beginn ihrer Zusammenarbeit setzen die Teams eine Mentoring-Vereinbarung auf, in der sie die Ziele des Mentorings festlegen. Unter anderem vereinbart das Tandem verbindliche Termine und Treffen (mindestens sechs). 

Die Architektenkammer NRW bietet eine Kick-Off-Veranstaltung, Workshops und eine Abschlussveranstaltung für die Tandems an. Eine Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist verbindlich. 

Während der gesamten Zeit werden die Mentorinnen und Mentoren sowie Mentees von Dr. Friederike Höher, einer Expertin für berufliche Weiterentwicklung, betreut. 

Voraussetzung für die Bewerbung als Mentee ist eine Voll-Mitgliedschaft* der Architektenkammer NRW. Angesprochen sind Mitglieder aller Fachrichtungen, die die Selbstständigkeit oder eine Führungsposition anstreben.

Persönlich sollten Bewerber*innen die folgende Motivation mitbringen: 

  • Interesse an einem Persönlichkeits- und Selbstvertrauen-bildenden Angebot
  • Wunsch nach Profilstärkung (Fähigkeiten, Entwicklung, Wünsche etc.)
  • Bereitschaft zum Wissensausbau, d.h. praktische Fähigkeiten im alltäglichen „Doing“ erlangen.
  • Mitarbeit an einem Strategieentwurf zur eigenen Karriereplanung
  • Willen zum Aufbau eines karrierefördernden Netzwerks 

Voraussetzung für die Bewerbung als Mentorin und Mentor ist eine Mitgliedschaft in der Architektenkammer NRW. Angesprochen sind Mitglieder aller Fachrichtungen, die über eine langjährige Berufserfahrung in leitender Position (z.B. Projektleitung, Abteilungsleitung, Teamleitung) oder in Selbstständigkeit verfügen. Voraussetzung ist eine hohe Bereitschaft, Fachwissen zu teilen und an eine jüngere Generation weiterzugeben. Wünschenswert ist eine ausgewiesene Expertise in Schwerpunktthemen, wie z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Marketing, Betriebswirtschaft etc.

Persönlich sollten die Mentorinnen und Mentoren die folgende Motivation mitbringen: 

  • Wunsch nach Stärkung der eigenen Führungs- und Beratungskompetenz
  • Interesse an einer Erweiterung des beruflichen Netzwerks bzw. einer Weiterentwicklung des eigenen Büros
  • Interesse an der aktuellen Ausbildung des Planungsnachwuchses
  • Bereitschaft neue Ideen und Impulse für Büro- und Arbeitsstrukturen aufzunehmen (Arbeitsabläufe optimieren, Eigenreflexion etc.)
  • Wissenstransfer zwischen den Generationen ermöglichen

* Eine Junior-Mitgliedschaft ist keine Voll-Mitgliedschaft

Mentees:
Für die Teilnahme als Mentee bewerben Sie sich mit dem ausfüllbaren Fragebogen (PDF) und Ihrem aktuellen Lebenslauf. 

Die Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an Tobias Schibbe, schibbe@aknw.de 

Mentorinnen und Mentoren:
Für die Teilnahme als Mentorin oder Mentor bewerben Sie sich mit dem ausfüllbaren Fragebogen (PDF) und Ihrem aktuellen Lebenslauf. 

Die Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an Tobias Schibbe, schibbe@aknw.de

Bitte beachten Sie, dass je nach Anzahl der eingegangenen Anmeldungen nicht alle Bewerbungen Berücksichtigung finden können. Eine Limitierung der Plätze ist nötig, um dem Qualitätsanspruch des Mentorenprogramms gerecht zu werden, d.h. eine individuelle Betreuung durch die AKNW und Dr. Friederike Höher sicherzustellen

Mentees im Angestelltenverhältnis sollen folgende Aspekte vermittelt werden:

  • Vermittlung von Soft-Skills, z.B. Kommunikationsfähigkeit, Übernahme von Verantwortung , Umgang mit Stresssituationen, Kreativität, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz
  • Personalführung
  • Eigene Personalentwicklungsstrategie
  • Managementfähigkeit, i. S. von Methoden-Setting
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit 
  • Digitalisierungskompetenz, z.B. in Automatisierungs-Prozesse, Künstliche Intelligenz

Freischaffenden Mentees sollen folgende Aspekte vermittelt werden:

  • Vermittlung von Soft-Skills, z.B. Kommunikationsfähigkeit, Übernahme von Verantwortung, Umgang mit Stresssituationen, Kreativität, wirtschaftliche Denkweise, Problemlösungskompetenz
  • Personalführung
  • Büroführung, d.h. betriebswirtschaftliche Kompetenz
  • Stärkung der Entwurfskompetenz und Bauausführung
  • Stärkung der Baukultur im Alltag
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken
  • Digitalisierungskompetenz, z.B. in Automatisierungs-Prozesse, Künstliche Intelligenz

Für das Mentoring-Programm 2026 kann man sich bis zum 30.11.2025 bewerben. Anschließend erfolgt die Auswahl der Tandems („Matchingphase“). Die Bekanntgabe der Tandems und weitere Informationen erfolgen im Dezember 2025.

Die weiteren Termine:

  • Kick-Off-Veranstaltung: Januar 2026
    Einführungs-Workshop für Mentorinnen und Mentoren: Januar 2026
    Einführungs-Workshop für Mentees: Januar 2026
    Dauer des Mentoring-Programms: zwölf Monate 
    Weitere 3 – 4 Workshops/Treffen in der ARCHITEKTENKAMMER.NRW
    Abschlussveranstaltung: Dezember 2026 oder Januar 2027

 

Die Teilnahme für Mentees, Mentorinnen und Mentoren ist kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass Mentorinnen und Mentoren keinen Anspruch auf Aufwandsentschädigung und Reisekosten haben.
 

Bewerbungen sind ab sofort bis zum 30. November möglich.

Ihr Ansprechpartner

 Tobias Schibbe
Tobias Schibbe

Teamleitung, Mentorenprogramm

Telefon 0211 4967-64schibbe@aknw.de