Stellenangebot | Job offer
AILSSonstiges
- Fachrichtung | Discipline
- Architektur / Stadtplanung
- Art der Beschäftigung | Form of Employment
- Anstellung / Verbeamtung
- Letzte Aktualisierung | Last updated
- 13.05.2025
- Kontakt | Contact
- Sascha Sippel
- 58507 Lüdenscheid
Telefon 02351-17 1162- marco.eick@luedenscheid.de
- https://karriere.luedentscheiddich.de/jobposting/5577313a6665286eaf1bb57973c6604d885357770
Ingenieur*in als stellvertretende Leitung der Bauaufsichtsbehörde (m/w/d)
AILSSonstiges
- Fachrichtung | Discipline
- Architektur / Stadtplanung
- Art der Beschäftigung | Form of Employment
- Anstellung / Verbeamtung
- Letzte Aktualisierung | Last updated
- 13.05.2025
- Kontakt | Contact
- Sascha Sippel
- 58507 Lüdenscheid
Telefon 02351-17 1162- marco.eick@luedenscheid.de
- https://karriere.luedentscheiddich.de/jobposting/5577313a6665286eaf1bb57973c6604d885357770
Ingenieur*in als stellvertretende Leitung der Bauaufsichtsbehörde
Kennziffer 63/121655
Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. A 13 LBesO A NRW bewertete Vollzeit-stelle mit derzeit 39 - 41 Wochenstunden für Beamt*innen bzw. mit 39 Wochenstunden für Tarifbe-schäftigte. Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach Ent-geltgruppe 12 TVöD. Die Verleihung eines Amtes nach A 13 LBesO A NRW ist bei Vorliegen der per-sönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich.
Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
• Sie nehmen die stellvertretende Leitung des Fachdienstes Bauordnung wahr.
• Sie sind für die Bearbeitung von Baugenehmigungen und Vorbescheiden, u.a. der Gebäudeklassen 3 bis 5 sowie von Sonderbauten, zuständig.
• Sie führen Bauzustandsbesichtigungen und Bauüberwachungen durch.
• Sie übernehmen Bauberatungen von Bürger*innen sowie Architekt*innen.
• Sie sind für die Vorbereitung von Baulasten und von Anträgen auf Grundstücksteilung verantwortlich.
• Sie sind für die Übernahme und Ausübung diverser Aufgaben einer Bauaufsichtsbehörde gem. § 58 BauO NRW 2018 zuständig.
• Sie leiten die Projektgruppe zur Digitalisierung des Bauaktenarchivs und wirken bei der Einführung des digitalen Baugenehmigungsprozesses mit.
Ihr fachliches Kompetenzprofil:
• Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen und dürfen die Berufsbezeichnung „Ingenieurin“ oder „Ingenieur“ führen.
• Als Beamt*in müssen Sie neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium aus der oben genannten Fachrichtung über die Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes verfügen.
• Sie verfügen sowohl über eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in den LPH 1 - 4 gem. HOAI als auch über grundlegende Kenntnisse der fachspezifischen Gesetze des Baurechts, insbesondere des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts und der Sonderbau-verordnung.
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse der Stufe C2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sind zur Ausübung der Tätigkeit erforderlich.
Ihr persönliches Kompetenzprofil:
• Sie verfügen über eine selbstständige Denk- und Arbeitsweise, arbeiten aber auch gerne im Team.
• Sie sind verantwortungsbewusst, engagiert und belastbar.
• Sie verfügen über Durchsetzungs- und gute Kommunikationsfähigkeit.
• Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B und haben die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen. Die Erstattung der Fahrtkosten erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz.
• Sie nehmen die stellvertretende Leitung des Fachdienstes unter gleichstellungsrelevanten Gesichtspunkten wahr und übernehmen als Unternehmensbeauftragte bzw. Unternehmensbeauftragter die Aufgaben und die Verantwortung für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung im Fachdienst.
Wir bieten:
• eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.
• ein freundliches und kollegiales Team.
• flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit.
• die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice mit bis zu 2 Tage in der Woche unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
• die Möglichkeit zur Teilnahme an Gesundheitskursen unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
• fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
• einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz.
• eine betriebliche Altersvorsorge und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung.
• die Möglichkeit der Kinderbetreuung (U3) in der betrieblichen Großtagespflege „Villa Großartig“.
Weitere Informationen:
Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlich ermöglicht.
Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet der Leiter des Fachdienstes Bauordnung, Herr Sippel, Tel.: 02351 17-1162.
Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal, Herr Dettenberg, Tel.: 02351 17-1900, Herr Eick, Tel.: 02351 17-1590 und Frau Stöcker, Tel.: 02351 17-2595.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link:
https://www.luedentscheiddich.de/fileadmin/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 13.06.2025.
https://karriere.luedentscheiddich.de/jobposting/5577313a6665286eaf1bb57973c6604d885357770