Stellenangebot | Job offer
AILSSonstiges
  • Fachrichtung | Discipline
  • Architektur
  • Art der Beschäftigung | Form of Employment
  • Anstellung
  • Letzte Aktualisierung | Last updated
  • 24.04.2025

Projektverantwortliche / Projektverantwortlicher im Baumanagementteam (w/m/d)

AILSSonstiges
  • Fachrichtung | Discipline
  • Architektur
  • Art der Beschäftigung | Form of Employment
  • Anstellung
  • Letzte Aktualisierung | Last updated
  • 24.04.2025
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­management, die Immobilien­verwaltung und der Immobilien­verkauf sowie die forst- und naturschutz­fachliche Betreuung der Gelände­liegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.

Die Direktion Dortmund sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Bonn am Arbeitsort Bonn zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/einen:

Projekt­verantwortliche / Projekt­verantwortlichen im Baumanagementteam (w/m/d)
(Entgeltgruppe 12 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 12 BBesG, Kennung: DOFB1504, Stellen‑ID: 1252938)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Sicherstellung der Projektziele, Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten einschließlich des Risiko­managements
- Projekt- und Risikomanagement für einzelne Baumaßnahmen
- Koordination und Schnittstellen­management zur Bauverwaltung
- Eigentümerin- und Bauherrin­vertretung gegenüber der baudurchführenden und fachaufsichts­führenden Ebene der Bauverwaltung bzw. externen Projekt­beteiligten
- Plausibilisierung der baufachlichen Unterlagen und Prüfung der Planumsetzung aus Bauherrin- und Betreiberinsicht
- Schaffung der baulichen Voraussetzungen für den effizienten Gebäude­betrieb
- Leitung von Bauprojekten auf bundeseigenen Liegenschaften sowie fachliche und wirtschaftliche Projekt­steuerung

Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Abgeschlossenes technisches Hochschul­studium (Diplom/​​​Bachelor) in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen

Fachkompetenzen:
- Fundierte Erfahrung im Projekt­management
- Mehrjährige Berufserfahrung bei Planung und Durchführung von komplexen Neu-, Um- und Erweiterungs­baumaßnahmen
- Kenntnisse der das öffentliche Bauen betreffenden Grundlagen und Vorschriften, u. a. von RBBau, VHB, VOB, VgV, HOAI, Landes­bauordnung, GEG, DIN, BFR GBestand, BFR Verm
- Kenntnisse in bundesbau­spezifischen Leitfäden, z. B. auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens (Leitfaden Nachhaltiges Bauen)
- Allgemeine Kenntnisse im Facility Management
- Fundierte Kenntnisse der SAP‑Anwendung sowie dienstliegenschafts­spezifische IT‑Fachverfahren oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen, zu vertiefen und fortlaufend zu erweitern
- Gute Anwendungskenntnisse im Bereich der IT‑Standard­anwendungen (Microsoft Office)

Weiteres:
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute und zügige Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikations­fähigkeit
- Kunden‑​/Adressaten­orientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungs­geschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zu häufigen, auch ganz- und mehrtägigen Dienstreisen (auch als Selbstfahrerin/​Selbstfahrer [w/m/d])
- Eine Bewerbung setzt die Bereitschaft voraus, sich einer Überprüfung nach § 10 des Gesetzes über die Voraussetzung und das Verfahren von Sicherheits­überprüfungen des Bundes (SÜG) unterziehen zu lassen

Was bieten wir?
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit­gestaltung
- Berufliche Entwicklungs­möglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungs­angebote
- Kurse zur Gesundheits­förderung sowie Vorsorge­maßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Verkehrsgünstige Lage
- Arbeitgeberin-Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungs­fürsorge des Bundes

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 25. Mai 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1252938.

Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Richter unter der Telefonnummer +49 251 98168‑144 gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Frevert unter der Telefonnummer +49 228 5403‑535.

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.

Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.

Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeit­beschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.

Sofern Sie im Ausland einen Hochschul­abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungs­unterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungs­wesen (ZAB).

Schnell und kompakt informiert

Jeden Monat die wichtigsten Entscheidungen und Aktivitäten in Ihr Postfach.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren