Alternativen zum klassischen Wohnheim für Menschen mit Behinderung gesucht
Die AKNW ist Kooperationspartner des Projekts „Wohnen selbstbestimmt“ das durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördert wird. Das Projekt will Grundlagen dafür schaffen, dass Menschen mit Behinderung und einem hohen Unterstützungsbedarf in NRW Wohnmöglichkeiten mit allen erforderlichen Unterstützungsleistungen regelhaft bereitgestellt werden können.
Ihnen sollen tatsächlich Wahlmöglichkeiten zwischen unterschiedlichen Wohn- und Unterstützungsformen eröffnet werden. Dazu werden im Projekt Wohnkonzepte, Unterstützungsformen sowie Empfehlungen zur Anpassung, Veränderung und Weiterentwicklung bestehender rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen entwickelt.
Das Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) ist mit der wissenschaftlichen Begleitung des von der Stiftung Bethel und der Lebenshilfe NRW durchgeführten Projekts beauftragt. Gesucht werden modellhafte innovative Wohn- und Unterstützungsangebote, die als Best-Practice-Beispiele in den Entwicklungsprozess des Projektes zum Nutzen der Menschen mit Behinderung eingebracht werden können.
Falls Sie sich angesprochen fühlen und mit einem von Ihnen geplanten Projekt einen Beitrag leisten wollen, melden Sie sich bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Stellen Sie Ihr innovatives Wohn- und Unterstützungsangebot vor, inkl. Nennung von Standort und des Trägers sowie der Anzahl der Bewohner und welche innovativen Besonderheiten das Projekt vorweist.
Kontaktdaten:
Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) der Universitätsklinik Köln
Gleueler Straße 176-178
50935 Köln
E-Mail: IGKE@wohnen-selbstbestimmt.de
Fax: 0221-4302304
Teilen via