ARCH-E Roadshow in Düsseldorf

Welche Bedeutung haben Architektur- und Städtebauwettbewerbe in den Ländern der Europäischen Union? Und wie kann der grenzüberschreitende Austausch bzw. die Beteiligung gefördert werden? - Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des EU-Projektes „ARCH-E“, zu dem die Bundesarchitektenkammer in diesem Jahr zwei „Roadshow“-Diskussionen in Deutschland moderiert.

06. August 2025von Christof Rose

Die erste ARCH-E Roadshow fand im Rahmen des WIA-Festivals im Juni 2025 in Berlin statt, die zweite „ARCH-E-Roadshow“ findet am 1. September 2025 online und vor Ort in der Architektenkammer NRW in Düsseldorf statt.

Hauptziel von ARCH-E ist es, zu erörtern, wie Architektinnen und Architekten bei der (auch grenzüberschreitenden) Teilnahme an Planungswettbewerben unterstützt werden können. Es geht um eine zugänglichere Wettbewerbskultur in Europa, insbesondere unter Berücksichtigung kleinerer und mittelgroßer Büros. Vorgestellt werden die Wettbewerbssysteme aus der Schweiz sowie aus Slowenien - ein kleines Land, in dem viele Wettbewerbe ausgelobt werden. Zudem werden aktuelle Entwicklungen in Deutschland auf Bundes- und NRW-Ebene präsentiert und diskutiert. 

Die Teilnahme an der „ARCH-E Roadshow“ ist gebührenfrei und für Mitglieder der AKNW mit jeweils vier Fortbildungspunkten anerkannt.

Weitere Informationen und Anmeldung

Teilen via