Ausstellungshinweis: Thomas Kellner. Sights.
Mit der Fotografie erhielt ein bildgebendes Medium Einzug in Kunst und Alltagskultur. Gegenwärtig verändern soziale Medien und KI-generierte Bilder den Einsatz des Mediums. Dem setzt der Fotokünstler Thomas Kellner eine Methode entgegen, die sich auf den 35-mm-Film als Trägermedium stützt. Dadurch würdigt der Künstler in Zeiten digitaler bildgebender Verfahren die analoge Fotografie. So zeigt Thomas Kellner umso mehr, wie wandelbar und aktuell seine Arbeitsmittel und Vorgehensweise sind.

Nachdem 2019 eine Publikation erschienen ist, die sich mit Kellners Methoden auseinandersetzt, widmet das „Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg“ Kellners Werken noch bis zum 12. Januar 2025 eine eigene Ausstellung - „Sights“. Dabei zeigt „Sights“ die Variabilität von Kellners Arbeiten. Auch präsentiert sie die bildnerischen Möglichkeiten des Kontaktabzugs und -bogens - und aktualisiert in dem Zuge den Blick auf die künstlerisch-experimentelle Analogfotografie.
Im Titel der Ausstellung vereinen sich zwei wesentliche Aspekte von Kellners Kunst: Ikonische Bauten und touristische Ziele als Motive und das Spiel mit Perspektiven und dem Blick der Betrachter*innen.
Mehr Informationen: www.landesmuseum-ol.de
Ausstellung 2022 in Düsseldorf
Thomas Kellner präsentierte vom 1. Juni bis zum 19. September 2022 in der Geschäftsstelle der Architektenkammer NRW die Ausstellung „Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebietes heute“ (zum Nachbericht). Hier zeigte Thomas Kellner 16 Fachwerkhäuser im Siegener Industriegebiet aus einer gegenwärtigen Perspektive. Diesen gegenübergestellt waren klassische Schwarzweißfotografien des bekannten Fotografenpaares Bernd und Hilla Becher aus den 1950er bis -70er Jahren. Auch in dieser Ausstellung wurde die fotografische Arbeit und Vorgehensweise des Fotokünstlers fokussiert präsentiert.
Teilen via