Eine Gruppe von fünf Männern und einer Frau vor Schautafeln stehend
Auslober*innen mit Juryvorsitzendem (v. l.): Susanne Crayen (AKNW-Vizepräsidentin), Prof. Rolf-Egon Westerheide (Vorstandsmitglied AKNW), Martin Bez (Vors. der Jury) sowie Dr. Felix Hoepner und Rainer Janssen (MHKBD) - Foto: Christof Rose/Architektenkammer NRW

Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW

In zwei intensiven Beratungstagen hat die Jury zur „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW“ am 9. und 10. Juli 2025 in der Architektenkammer NRW aus 159 eingereichten Arbeiten Beiträge für die engere Auswahl identifiziert. „Die vorgeschlagenen Arbeiten wiesen durchweg ein hohes Niveau auf, sodass der Jury die Auswahl nicht leicht gemacht wurde“, resümierte Martin Bez (bez+kock architekten, Stuttgart) als Vorsitzender der Jury. Die als preiswürdig erachteten Arbeiten hätten die Jury durch Innovationskraft und besondere Qualität überzeugt - und spiegeln die Breite und Vielfalt der aktuellen Bauaufgaben in Nordrhein-Westfalen wider. Die endgültige Entscheidung wird die Jury am 10. September treffen.

24. Juli 2025von Christof Rose

Die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW“ wird alle fünf Jahre vom Land NRW, vertreten durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD), und die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vergeben. Bewerben konnten sich Mitglieder einer Architektenkammer sowie Bauherrinnen und Bauherren, die die in gestalterischer, ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht herausragende und damit zukunftsfähige Bauten und Anlagen in Nordrhein-Westfalen realisiert haben.

Knapp die Hälfte der zum Auszeichnungsverfahren 2025 eingereichten Arbeiten fielen in die Kategorie „Wohnungsbau“, weitere 22 Prozent in „Bildung und Forschung“. Bemerkenswert war zudem, dass 28 Arbeiten Ergebnisse geregelter Wettbewerbe waren. 
Die Bekanntgabe der Preisträger*innen erfolgt Mitte September. Zur feierlichen Preisverleihung wird für den 9. Februar 2026 ins Düsseldorfer K21 eingeladen. Die Ergebnisse der „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in NRW 2025“ werden dann auch in einer Ausstellung öffentlich präsentiert und in einer Publikation verbreitet.

Teilen via