
Baukunstarchiv NRW: Sonderführungen im Rahmen des Tag des offenen Denkmals
In diesem Jahr wird das Haus des Baukunstarchivs NRW am Rande der Dortmunder Innenstadt - am Ostwall 7 - 150 Jahre alt. Bereits 1875 wurde es ursprünglich als Oberbergamt eröffnet. Seitdem hatte es eine wechselvolle Geschichte mit bedeutenden Nutzungs- und Umbauphasen. So kommt es, dass es heute der älteste, noch stehende Profanbau der Dortmunder Innenstadt innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern ist.
Obgleich nicht offiziell in die Denkmalliste eingetragen, ist es ein historisch bedeutsames Bauwerk: Nach Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude am Ostwall 7 neu errichtet – unter Nutzung noch vorhandener Grundmauern und Baumaterialien. Ein Raum für das „Museum am Ostwall“ wurde geschaffen.
Später folgte die Umnutzung: 2019 wurde in dem Haus das Baukunstarchiv NRW feierlich eröffnet. Seither sichert und erarbeitet das BKA NRW Nachlässe aus den verschiedenen Fachbereichen der Architektur sowie der Ingenieurbaukunst. Die Ergebnisse werden in Rahmen von Ausstellungen und Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit im BKA NRW frei zugänglich präsentiert. Bis heute weist das Gebäude dabei eine Fülle von Spuren früherer Nutzungen auf, die bewusst erhalten wurden.
Im Rahmen des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ können Interessierte nähere Einblicke in die Geschichte des Hauses erlangen. Angeboten werden zwei Führungen zum Haus am Ostwall 7 mit Prof. Dr. Wolfgang Sonne (Wiss. Leitung BKA NRW) am 14. September, 13:00 und 14:00 Uhr im Baukunstarchiv NRW (Ostwall 7, Dortmund).
Auch werden zwei Führungen im Baukunstarchiv NRW zur Ausstellung „Impulse“ mit der Kuratorin Dr. Ruth Hanisch angeboten – um 15:00 Uhr und um 16:00 Uhr. Der Termin um 16:00 Uhr ist als Führung explizit für Kinder konzipiert.
Anhand von verschiedenen Bautypen, vom Siedlungshaus bis zum Förderturm, wird in der Schau „Impulse“ der Zusammenhang zwischen Architektur und Industriekultur seit der Mitte des 19. Jahrhunderts dargestellt – auf Infotafeln, Fotografien und Modellen. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Baukunstarchiv NRW und dem Regionalverband Ruhr.
Anmeldungen zu den Führungen bitte unter info@baukunstarchiv.nrw. Das Baukunstarchiv NRW hat anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“ von 13:00 bis 17:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Weitere Informationen unter: www.baukunstarchiv.nrw
Teilen via