CDU-Parlamentskreis Mittelstand: Auf Einladung der Vorsitzenden Angela Erwin (m.) vermittelte AKNW-Präsident Ernst Uhing (6. v. r.) die zentralen aktuellen Herausforderungen des Berufsstandes. – Foto: Architektenkammer NRW

CDU-Mittelstand: AKNW zum Austausch im Landtag eingeladen

Auf Einladung des „Parlamentskreises Mittelstand“ der CDU-Landtagsfraktion fand am 10. Juli im NRW-Landtag ein Fachgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Organisationen der Freien Berufe statt. Ziel des Austausches war es, aktuelle Themen wie Fachkräftemangel, Bürokratieabbau und Digitalisierung für die Freien Berufe zu diskutieren und sich gemeinsam über mögliche Lösungsansätze auszutauschen.

16. Juli 2025von DS/ros

Die Architektenkammer NRW war durch ihren Präsidenten Ernst Uhing vertreten, der in seinem Beitrag den besonderen Wert der Freien Berufe für Gesellschaft betonte und dabei insbesondere den Wert eine lebendigen, hohen Baukultur verdeutlichte. Die Politik sei deshalb gut beraten, die Freiberuflichkeit zu fördern und das System der beruflichen Selbstverwaltung und des berufsständischen Kammerwesens zu stärken. „Die Fundamente unseres Berufstandes stehen immer wieder im Fokus der EU-Kommission, sei es beim Thema HOAI, der Ausbildungsqualität oder der Vorbehaltsaufgabe. Dies sind Angriffe, die alle Freien Berufe betreffen“, betonte AKNW-Präsident Ernst Uhing. Er appellierte an die Politik, die Rahmenbedingungen für die Freien Berufe in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu gestalten. Auf Bundesebene seien die Politikerinnen und Politiker aus NRW dazu aufgerufen, sich u.a. für eine dringend benötigte Novelle der HOAI und für ein den Mittelstand stärkendes Vergaberecht einzusetzen. 

Teilen via