„Das Goldene Haus 2013“: Stadthaus in Düsseldorf ausgezeichnet

„Ressource Stadt: respektieren, renovieren, recyceln“ – unter diesem Motto waren beim Wettbewerb um „Das Goldene Haus 2013“ umgebaute Stadthäuser und Wohnungen gesucht worden. Mit einem über 2.000€ dotierten Sonderpreis ist nun ein Stadthaus des Architekturbüros pier7 in Düsseldorf ausgezeichnet worden.

01. Oktober 2013

Bauherrin Elizabeth Garcia Braga-Niehaus hat, zusammen mit den Architekten des schon mehrfach ausgezeichneten Architekturbüros pier7, aus einem abgewohnten, kleinen Mietshaus ein modernes Stadthaus kreiert, das deutlich zeigt, wie sehr ein moderner Umbau sowohl das Gebäude selber, als auch die Umgebung aufwerten kann.

Wer das Vorher-Nachher-Bild sieht, der staunt nicht schlecht, was Bauherrin Elizabeth Garcia Braga-Niehaus und die Architekten von pier7 in die Hoffeldstraße 73 in Düsseldorf-Flingern gezaubert haben. Bei diesem Objekt wurde Bauen in der Stadt ohne Grundstückserwerb und zu für Düsseldorf günstigen Preisen realisiert und schlussendlich prämiert. Die Arbeit wurde jetzt mit dem Sonderpreis des Wettbewerbs „Das Goldenen Haus“ und 2.000€ prämiert!

Ursprünglich gab es am Standort ein unscheinbares Reihenhaus. Eng umschlossen von den Nachbargebäuden, tief geduckt unter deren hohen Dächern, mit einer ausgeblichenen Fassade. Nichts deutete darauf hin, dass es sich zu einem Haus mausert, das einen Architekturpreis gewinnt. Hat es aber! „Wir konnten in weniger als einem Jahr ein altes Haus zu neuem Leben erwecken und viel innerstädtischen Wohnraum schaffen“, so die Bauherrin. Die Zeitschrift Das Haus und die Landesbausparkassen verleihen ihren, mit 2.000€ dotierten, Architekten-Sonderpreis „Das Goldene Haus 2013“ an das neugestaltete fünfgeschossige Stadthaus von Elizabeth Garcia Braga-Niehaus. Mit einer strukturierten Putzfassade und bodentiefen Fenstern setzt es in der Straße einen prägnanten und innovativen Akzent. Das moderne Gebäude kann Vorbild und Weckruf für die ganze Straße werden.
Insgesamt wurden 501 Quadratmeter moderner und komfortabler Wohnraum geschaffen. Möglich wurde dies durch die Aufstockung um zwei Etagen. Aufgeteilt in drei großzügige Zwei-Zimmerappartements und eine Licht durchflutete Maisonette-Wohnung. Weiterer Raumgewinn entstand durch den Anbau großer Balkone. Die Bauherrin hat außerdem ein Hinterhofgebäude zum Einfamilienhaus umgenutzt.  
Diese architektonische Leistung und die Idee, aus einem abgewohnten Haus in kommender Wohnlage etwas Neues und Hochwertiges zu machen, lobt die Jury von „Das Goldene Haus 2013“ und prämiert den beispielhaften Umbau mit einem Sonderpreis für die Bauherrin und das Architektenteam pier7 aus Düsseldorf. pier7hat schon mehrfach bedeutende Architekturpreise gewonnen.

Teilen via