Die ersten Junior-Mitglieder sind da!
„Sie dürfen jetzt den geschützten Titel führen, sind Teil einer starken Gemeinschaft und können auf alle Serviceangebote der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zugreifen.“ Mit dieser Botschaft begrüßte Rechtsanwalt Holger Van Vlodrop als stellvertretender Vorsitzender des Eintragungsausschusses der Architektenkammer NRW am 26. April die ersten Junior-Mitglieder in der Geschichte der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen im Haus der Architekten im Düsseldorfer Medienhafen.
Die Junior-Architektinnen Julia Buhl, Franziska Maria Casper und Ahin Yildiz sowie Junior-Architekt Christian Schultze und Junior-Landschaftsarchitektin Melanie Boden gehörten zur ersten Gruppe von Antragstellern, die der Eintragungsausschuss der Kammer in die neue Liste der Junior-Mitglieder eingetragen hatte.
Von einem „historischen Moment in der über 50jährigen Geschichte unserer Kammer“ sprach dann auch der Hauptgeschäftsführer der AKNW, Markus Lehrmann. Er verwies auf die besondere Verantwortung, die mit dem Führen des geschützten Titels „Architekt/in“ verbunden sei. „Wir geben der Gesellschaft ein Qualitätsversprechen, das wir alle in unserer Arbeit einlösen müssen“, so Markus Lehrmann, der selbst als Stadtplaner Mitglied der Kammer ist. Die nordrhein-westfälische Architektenschaft sei eine starke Gemeinschaft, deren Stimme auch im politischen Raum gehört werde. Die AKNW freue sich deshalb, dass seit Inkrafttreten des novellierten Baukammerngesetzes am 14. März 2022 die Architektenkammer NRW die Möglichkeit habe, nun auch junge Kolleginnen und Kollegen unmittelbar nach ihrem erfolgreichen Studienabschluss in diese Gemeinschaft aufzunehmen, ergänzte AKNW-Geschäftsführer und Justiziar Dr. Florian Hartmann.
„Ich bin stolz darauf, mich jetzt Junior-Architektin nennen zu können“, sagte Ahin Yildiz, die als angestellte Planerin auch Aufgaben in der Bauleitung übernimmt. Der Titel gehöre doch einfach dazu. Auch die neue „Junior-Landschaftsarchitektin“ Melanie Boden meinte, dass die Junior-Mitgliedschaft für sie „der logische und natürliche Weg in den Beruf“ sei. Sie werde gerne an den Veranstaltungen der AKNW für die jungen Planerinnen und Planer teilnehmen. Junior-Architekt Christian Schultze freute sich darauf, enger in das Netzwerk der NRW-Architektenschaft einbezogen zu werden und ggf. auf die Beratungsangebote seiner Kammer zurückgreifen zu können.
Informationen rund um die Junior-Mitgliedschaft finden Sie unter hier sowie unter www.jungeplaner.de
Teilen via