Ehrenpräsident Hermannjosef Beu feiert 85. Geburtstag
Der langjährige Präsident und heutige Ehrenpräsident der Architektenkammer NRW, Hermannjosef Beu, feiert 12. April 2016 seinen 85. Geburtstag. Über drei Jahrzehnte hat Hermannjosef Beu die nordrhein-westfälische Kammer entscheidend geprägt.
Der Leverkusener Architekt war schon Ende der 1960er Jahre als stellvertretender Vorsitzender des sogenannten Gründungsausschusses der Architektenkammer an der Einrichtung und Gestaltung der AKNW maßgeblich beteiligt. 1972, nach der Gründung der AKNW, wurde Hermannjosef Beu von der ersten Vertreterversammlung zum Vizepräsidenten gewählt. 1976 wurde Beu dann Präsident - und blieb es über 25 Jahre. Dieses Amt füllte Hermannjosef Beu mit großem Engagement aus, richtete die berufspolitische Arbeit der AKNW in Richtung Landespolitik und zur breiten Öffentlichkeit aus. Am 28. April 2001 übergab er das Amt an seinen gewählten Nachfolger Hartmut Miksch. Die Vertreterversammlung der Architektenkammer NRW ernannte ihn zum Ehrenpräsidenten.
Sein Metier als Architekt erlernte Hermannjosef Beu von Grund auf. Nach einer Maurerlehre arbeitete er als Bauzeichner, bevor er an der staatlichen Ingenieurschule in Köln zunächst Bauwesen, später an der RWTH Aachen Architektur studierte. Sein berufspolitisches Interesse wurde schon während des Studiums geweckt, und er trat dem BDB bei. Unmittelbar nach dem Abschluss 1960 gründete er in Köln sein erstes eigenes Büro. 1962 verlagerte er seinen Lebensmittelpunkt nach Leverkusen, baute dort ein Architekturbüro auf. Als Architekt konnte Beu viele Wettbewerbserfolge im Schul- und Verwaltungsbau verzeichnen und realisierte u. a. große Wohnungsbauvorhaben für die Rheinische Braunkohle, Bauten für die Kölner Verkehrsbetriebe sowie den Klinik-Neubau der Städtischen Krankenanstalten in Köln-Merheim.
Die Architektenkammer NRW hat ihrem Ehrenpräsidenten Hermannjosef Beu Vieles zu verdanken. Unter seiner Präsidentschaft entstanden und entwickelten sich das Versorgungswerk, die Akademie und die Stiftung Deutscher Architekten. Das Versorgungswerk der AKNW wurde in dieser Zeit zu einer der erfolgreichsten Einrichtungen ihrer Art, der sich weitere Architektenkammern und die Ingenieurkammer-Bau NRW angeschlossen haben. Dass die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zur größten deutschen Architektenkammer heranwuchs, ist wesentlich der Verdienst von Hermannjosef Beu.
Als Kammerpräsident widmete sich Hermannjosef Beu mit besonderer Intensität vier Themenfeldern: Der Deregulierung des Bauens, der Qualität des Planens und Bauens, dem ressourcenschonenden und kostensparenden Bauen und dem Architekten-Nachwuchs, für den er unermüdlich eine mindestens vierjährige Ausbildung forderte.
Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde Hermannjosef Beu mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt: 1978 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande, 1983 das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und 1992 das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Seine Verdienste im Interesse der Menschen in NRW wurden 2001 mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen honoriert.
Die Architektenkammer NRW gratuliert ihrem Ehrenpräsidenten Hermannjosef Beu sehr herzlich zum runden Geburtstag und wünscht ihm noch viele weitere Jahre „aktiven Ruhestands“ bei bleibender Gesundheit.
Teilen via