Essener Grüngürtel im Uni-Viertel fertig

Anfang Juli wurde der neue Essener Grüngür-tel „Uni-Viertel“ der Öffentlichkeit übergeben. Nach einem Planungsvorlauf von rund 30 Jahren kommt damit ein städtebaulich wichti-ges Projekt zum Abschluss, das für die Esse-ner Innenstadt einen großen Qualitätsgewinn bedeuten kann. Auf einem Areal von 13 Hek-tar wurde der frühere Güterbahnhof zwischen Universität und Berliner Platz zum neuen Uni-versitätsviertel „Grüne Mitte Essen“ umge-wandelt.

01. Juli 2010

Anfang Juli wurde der neue Essener Grüngürtel „Uni-Viertel“ der Öffentlichkeit übergeben. Nach einem Planungsvorlauf von rund 30 Jahren kommt damit ein städtebaulich wichtiges Projekt zum Abschluss, das für die Essener Innenstadt einen großen Qualitätsgewinn bedeuten kann. Auf einem Areal von 13 Hektar wurde der frühere Güterbahnhof zwischen Universität und Berliner Platz zum neuen Universitätsviertel „Grüne Mitte Essen“ umgewandelt. Für etwa 25 Millionen Euro entstand auf einer Brache zwischen der Segerothstraße und Rheinischen Platz ein neues Wohn- und Arbeitsquartier, das den gesamten Unicampus mit der Essener City verzahnen soll. „Das neue Viertel wird einen Wechsel einläuten“, erhofft sich Essens Planungsdezernent Hans-Jürgen Best. Er verspricht sich vor allem, dass nun das Wohnen in die Essener Innenstadt zurückkehrt.

Teilen via