Expo 2010:

Expo 2010: Leistungsschau in Shanghai

Nachdem die Architektenreisen nach Peking und Dubai in den Vorjahren bei den Mitgliedern der Architektenkammer NRW ein überwältigendes Interesse gefunden haben, wird im kommenden Jahr Shanghai nächster Zielort für Fachexkursionen des Reiseveranstalters RDB sein. Dort findet von Anfang Mai bis Ende Oktober die Weltausstellung EXPO 2010 statt. Thematischer Schwerpunkt der Weltausstellung sind Architektur und Städtebau. Unter dem Motto „Better city, better life“ geht es in Shanghai um Zukunftsfragen der Stadtentwicklung und Stadtgestaltung.

17. Dezember 2009

Die chinesischen Gastgeber wollen mit der Weltausstellung nicht nur eine Bühne für die übliche Leistungsschau der Nationen bereit stellen. Die Themenwahl versteht sich auch als Aufruf an die internationale Staatengemeinschaft, bisherige Entwicklungsmodelle kritisch zu reflektieren und zukünftig verstärkt auf qualitatives, nachhaltiges Wachstum zu setzen, um die Lebensbedingungen in den Städten zu verbessern.

Das vielfältige Inhaltskonzept der Reisen, an dem die AKNW mitgewirkt hat, bietet wiederum den bewährten Mix von qualifizierten Architekturführungen, die ergänzt und abgerundet werden durch Programmpunkte, die über Geschichte und Kultur des Ziellands informieren.

Kernbestandteil des Fachprogramms sind zwei Besuchstage auf dem EXPO-Gelände. Stationen dort sind u. a. der deutsche Pavillon und die sogenannte EXPO-Achse, ein kühner Entwurf des deutsch-chinesischen Architekturbüros SBA, das sich in einem Wettbewerbsverfahren gegen internationale Mitbewerber durchgesetzt hat. Die Fachführungen vor Ort werden von einem deutschen Architekten durchgeführt, der seit Jahren in Shanghai arbeitet. Angeboten wird auch eine Exkursion zur Lingang New City im Umland von Shanghai, die vom renommierten Architekturbüro gmp entworfen worden ist.

Den ganz besonderen Reiz Shanghais macht sicher der Kontrast zwischen histori-scher Bausubstanz und moderner „hightech“-Architektur aus: Auf der Puxi-Seite des Huangpu-Flusses sind das beispielsweise der Bund mit seinen Art-Déco-Bauten, die Französische Konzession mit ihren Villen und baumgesäumten Alleen oder das stimmungsvolle jüdische Viertel im Hongkou-Bezirk. Den schrillen Kontrapunkt dazu markiert der Stadtteil Pudong mit seiner glitzernden Hochhauskulisse, dem Solitäre wie der „Oriental Pearl“-Fernsehturm oder der Jinmao-Tower Profil geben.

Die Reisen zur EXPO 2010 bieten Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen eine gute Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungstendenzen in Architektur und Städtebau zu informieren. Die Fachexkursionen werden von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in einem Umfang von acht Stunden als Fortbildung anerkannt.

Auskünfte erteilt der Reisedienst Bartsch, Telefon (0 22 24) 98 98 98
E-Mail:
rdb@reisedienstbartsch.de

Teilen via