Fachexkursion: Überraschendes Rotterdam

„Eine Stadt, die überrascht!“ - Der Titel der Architekten-Exkursion nach Rotterdam Ende Mai erwies sich für die 14 Teilnehmer der Tour als überaus treffend. Die niederländische Hafenstadt, die im Zweiten Weltkrieg großflächig zerstört wurde, erwies sich als Metropole mit vielfältigster Architektur.

07. Juni 2013von Christof Rose

Unter der kenntnisreichen Führung der Architektin und Fachjournalistin Anneke Bokern konnten die Besucher aus NRW die Entwicklungsstufen der jüngeren niederländischen Architekturgeschichte am gebauten Beispiel nachvollziehen. Vom Haus Sonneveld aus dem Jahr 1933 und der ehemaligen Tabakfabrik Van Nelle (beide von Brinkman & Van der Vlugt) über die Kubuswohnungen von Piet Blom aus den frühen 1980er Jahren bis hin zur Erasmusbrücke (Ben van Berkel) und dem Niederländischen Architektur-Institut (NAI, Jo Coenen) aus den 1990er Jahren. Ein Besuch im neuen Hafenviertel und ein Austausch mit Kreativen in der „Design Factory“ rundeten das Programm ab, welches die Architektenkammer NRW in Kooperation mit dem Fachveranstalter Poppe Reisen (Mainz) entwickelt hatte.

Teilen via