HOAI-Handbuch: Antworten für die Praxis
Mehr als zwei Jahre nach der jüngsten Novellierung der HOAI stellen sich in der Praxis viele Fragen rund um die Anwendung der Ho-norarordnung. In der Rechtsberatung der Architektenkammer NRW werden immer wieder Fragen gestellt beispielsweise: Welche Fassung der HOAI gilt bei Stufenverträgen? Wie funktioniert die Honoraranpassung nach § 7 Abs. 5 HOAI? Wie werden Wiederholungsleistungen nach den HOAI 2009 abgerechnet? Antworten bieten eine umfassende Broschüre, die die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen ihren Mitgliedern kostenlos zum Download anbietet.
Zahlreiche Probleme, die sich in der Anwendungspraxis der HOAI 2009 ergeben, sind noch nicht eindeutig zu klären, weil eine Rechtsprechung noch fehlt. Das neue Handbuch „Honorarrecht für Architekten nach der HOAI 2009 - Hilfestellung zu ausgewählten Vergütungsfragen“, das von der Architektenkammer Niedersachsen erarbeitet wurde, zeigt Problempunkte der Honorarordnung auf und stellt praktikable Lösungsansätze vor. Auch Fragestellungen, die bereits nach der alten Honorarordnung bestanden und in der HOAI 2009 nicht ausgeräumt werden konnten, werden näher beleuchtet.
Die Broschüre konzentriert sich bewusst auf die Aspekte, die in der täglichen Praxis am häufigsten vorkommen. Sie bietet Architektinnen und Architekten damit eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über das aktuell geltende Honorarrecht zu verschaffen.
Die Bundesarchitektenkammer und die Länderkammern arbeiten engagiert mit an der erneuten Novellierung der Honorarordnung, die das Bundesbau- und das Bundeswirtschaftsministerium gegenwärtig erarbeiten. Ziel ist die Umsetzung der Novelle in dieser Legislaturperiode des Deutschen Bundestages.
Die Broschüre steht zum Download bereit unter www.aknw.de, Rubrik „Mitglieder / Service / Publikationen“.
Teilen via