Immobilien- und Standortgemeinschaften - Chancen für die Innenstädte mit Architekten und Stadtplanern
Seit 2008 können Immobilieneigentümer und Gewerbetreibende in Nordrhein-Westfalen private Initiativen zur Stärkung von Innenstädten oder Quartieren gründen. Grundlage ist das Gesetzes über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW). Erste Erfahrungswerte und positive Ergebnisse des ISGG liegen inzwischen vor. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen lädt am 16. November zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu diesem Thema ein.
Ein wesentliches Ziel von Immobilien- und Standortgemeinschaften ist die Stärkung des öffentlichen Raumes in Innenstadtbereichen mit ausgeprägtem Erneuerungsbedarf. Die Erarbeitung der städtebaulichen Planungskonzepte dieser Initiativen und die Umsetzung von konkreten Baumaßnahmen sind Aufgaben für Stadtplaner und Architekten.
Erste positive Ergebnisse von Immobilien- und Standortgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen liegen mittlerweile vor. Die Architektenkammer NRW bietet daher am 16. November 2009 (ab 14 Uhr) in Düsseldorf eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema an. Unter dem Titel "ISGG – Chancen für die Innenstädte mit Architekten und Stadtplanern" werden in Form von Vorträgen und Diskussionen Erfahrungen mit diesem neuartigen Instrument der Städtebauförderung dargestellt und Möglichkeiten der Mitwirkung von Stadtplanern und Architekten aufgezeigt.
Das Programm:
- 14.00 Uhr Eintreffen der Gäste
- 14.30 Uhr Begrüßung
Michael Arns, Vizepräsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Einführung
Rolf-Egon Westerheide, Architekt/Stadtplaner, Vorstandsmitglied der Architektenkammer NRW, Vorsitzender des Ausschusses „Stadtplanung“ - 14.45 Uhr BID - Von Amerika lernen
Stefan Postert, Industrie- und Handelskammer Bochum
Herausforderungen für den Einzelhandel
Dr. Peter Achten, Einzelhandelsverband NRW, Düsseldorf
Ein neues Instrument zur Stärkung der Innenstadtentwicklung
Elisabeth Heitfeld-Hagelgans, Ministerium für Bauen und Verkehr NRW, Düsseldorf - 16.00 Uhr Diskussion
Moderation: Rolf-Egon Westerheide - 16.15 Uhr Pause
- 16.30 Uhr ISG Bahnhofsviertel Münster
Christian Schowe, Stadtplanungsamt Münster
ISG Bermuda-Dreieck Bochum
Dr. Arnold Voß, Raumplaner, Bochum/Berlin
Altstadt/Friedrich-Wilhelm-Viertel, Braunschweig
Fabian Neubert, Braunschweig Stadtmarketing GmbH - 17.45 Uhr Diskussion, Rückfragen, Schlusswort
Rolf-Egon Westerheide - 18:00 Uhr Imbiss
- 19.00 Uhr Ende der Veranstaltung
"ISGG – Chancen für die Innenstädte mit Architekten und Stadtplanern"; Vortrags- und Diskussionsveranstaltung; Montag, 16. November 2009, 14 Uhr, Haus der Architekten, Zollhof 1, Düsseldorf-Medienhafen.
Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Mitglieder der AKNW mit zwei Unterrichtsstunden anerkannt. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 12.11.2009 unter teilnahme@aknw.de
Teilen via