Innovationswettbewerb für moderne Sporträume
Die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeitanlagen (IAKS) hat einen Innovationswettbewerb für moderne Sport- und Bewegungsräume ausgelobt. Der Wettbewerb richtet sich an junge (Landschafts-)Architekt*innen sowie Stadtplaner*innen.
Sport und Bewegung haben für das Leben der meisten Menschen in Deutschland eine große Bedeutung. Sport braucht Räume, ohne Räume gäbe es kein Sport.
Damit die erwünschten Wirkungen des Sporttreibens eintreten, wünschen sich die Menschen einladende, freundliche und nützliche Sportstätten und Bewegungsräume. Die Sporträume sollten für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein.
Die IAKS sucht daher zum einen innovative, moderne Sport- und Bewegungsräume und zum anderen Produkt-Designs für Sportgeräte, die durch ihre Integration in den Sportraum diesen sinnvoll und innovativ ergänzen.
Wenn Sporträume für alle Menschen gedacht sind, sollten sie möglichst multicodiert und vielseitig nutzbar sein. Die derzeitige und zukünftige Sportstättenplanung steht vor der Herausforderung, diese neue Vielfalt in der baulichen Gestaltung und Nutzung der Sportstätten und -räume zu berücksichtigen. Denn die meisten bundesdeutschen Sportstätten stammen noch aus der Zeit des Goldenen Plans, also vor allem aus den 1970er bis 1980er Jahren.
Eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen, sind Studierende und AbsolventInnen bis zu zwei Jahre nach Abschluss der Fachbereiche Architektur, Städtebau/Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Design, Gestaltung und verwandter Disziplinen an staatlichen und privaten Universitäten und Hochschulen.
Anmeldeschluss ist der 1.7.2025.
Teilen via