Kampagne zum Brandschutz: Rauchmelder – Lebensretter!
Mit einer gemeinsamen Aktion wollen das Ministerium für Bauen und Verkehr sowie das Innenministerium in NRW den Brandschutz in Privathaushalten deutlich verbessern. Die beiden Minister Oliver Wittke und Ingo Wolf starteten dazu die landesweite Kampagne „Rauchmelder – Lebensretter! Für ein sicheres Zuhause“. Ziel ist es, für den verstärkten Einsatz von Rauchwarnmeldern in Privatwohnungen zu werben.
Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland alleine bei Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. „Unsere Kampagne soll mehr Menschen als bisher dazu bewegen, ihre Sicherheit zu Hause zu verbessern und in ihre Wohnungen Rauchwarnmelder einzubauen“, sagte Bauminister Oliver Wittke.
In den kommenden Wochen will Wittke in Kooperation mit den Provinzial Versicherungen sowie Innenminister Wolf mit den Feuerwehren gezielt für die Installation von Rauchmeldern werben. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch. Er wird jedoch häufig unterschätzt. Wer den giftigen Rauch im Schlaf einatmet, kann durch die Rauchgase Kohlenmonoxid, Chlor- oder Blausäuregas das Bewusstsein verlieren und daran ersticken, ohne auch nur einen Hustenreiz zu verspüren. Schon nach wenigen Sekunden besteht Lebensgefahr durch Rauchvergiftung.
Die NRW-Minister Wittke und Wolf setzen auf die Eigeninitiative von Mietern und Eigentümern. Batteriebetriebene, VDS-geprüfte Rauchmelder, die schon für weniger als 30 € im Fachhandel erhältlich sind, könnten Leben retten. „Der laute Alarm der Brandmelder warnt selbst im tiefen Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr. So wird die notwendige Zeit gewonnen, um sich in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren", sagte Wolf.
Teilen via