KidS-Projekt in Alsdorf: Neue Ideen für den Schulhof

„Es war eine Menge Arbeit - aber es hat auch ganz viel Spaß gemacht!“ Die 12jährige Layla Zerroual aus der 7d präsentierte am 20. Juni ebenso begeistert wie professionell in einer Pressekonferenz die Zwischenergebnisse des aktuellen „Kammer in der Schule“ (KidS)-Projektes der Architektenkammer NRW. Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf entwickelten seit dem Frühjahr Ideen und Vorschläge, um die Aufenthaltsqualität des Außenbereichs der großen Ganztagsschule zu steigern. Unter Anleitung der Landschaftsarchitektin Anette Sommer überführten sie ihre Konzeptideen in konkrete Planungen, von denen ein Modul bereits ausgeführt wurde.

21. Juni 2013von Christof Rose

„Es ist beeindruckend, wie viele Ideen Ihr für Euren Schulhof entwickelt habt – und wie genau Ihr dabei auch die Umsetzbarkeit im Auge behalten habt!“ Architektin Gabriele Richter, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, sparte nicht mit fachlichem Lob für die Schülerinnen und Schüler der Architektur-AG der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Alsdorf. Rund 30 Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen hatten sich intensiv mit der Frage befasst, wie das Freigelände rund um die verschiedenen Gebäudeteile der Schule funktionaler und attraktiver gestaltet werden könnte.

Unter professioneller Anleitung entstanden Modelle und Zeichnungen für Spielbereiche, eine Chill-Zone, Sitzgelegenheiten für die Oberstufe und Areale für sportliche Aktivitäten. „Ich freue mich sehr, dass so viele der Jugendlichen dabei geblieben sind und über mehrere Monate viel Engagement dafür gezeigt haben, ihre gebaute Umwelt besser zu gestalten“, bekräftigte die projektleitende Landschaftsarchitektin. „Es war zu spüren, dass die Aussicht, die Pläne auch tatsächlich umzusetzen, enorm motivierend gewirkt hat“, berichtete Anette Sommer den örtlichen Medien.

Tatsächlich gelang es der Schule, in der Kulturwoche vor Ostern einen ersten Abschnitt zu realisieren. Für die Kinder der Unterstufe wurde ein neues Spiel-Areal mit einem großen Klettergerüst angelegt. Rund 15.000 Euro wurden bislang investiert.

Drei weitere Areale wurden bereits geplant. Dabei soll zum einen der Eingangsbereich zum Schulgelände aufgewertet werden, zum anderen je ein Bereich für die Mittel- bzw. die Oberstufe umgestaltet werden. „Die Jugendlichen wünschen sich vor allem Ecken zum Sitzen und Chillen, in denen sie in ihrer jeweiligen Altersgruppe unter sich sein können“, fasst Schulleiter Martin May das Planungskonzept zusammen. Er hofft, dass die Realisierung über Spendengelder und Sponsoren ermöglicht wird.

Teilen via