Leitfaden: Kulturelles Erbe in der Umweltprüfung

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat zusammen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Arbeitsgemeinschaft „Kulturelles Erbe in der UVP“ sowie dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz eine umfassende Aktualisierung des 2014 erschienenen Arbeitsheftes „Kulturgüter in der Planung – Handreichung zur Berücksichtigung des Kulturellen Erbes bei Umweltprüfungen“ erarbeitet.

22. August 2025von LVR

Das kulturelle Erbe ist heute fester Bestandteil von Umweltprüfungen. Die Gesetzeslage ist eindeutig: Dieser Belang ist gleichrangig mit anderen Belangen in der Umweltprüfung zu behandeln. Gleichwohl fällt die Betrachtung des kulturellen Erbes weiterhin sehr unterschiedlich aus. 

Das neue Heft gibt daher einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Es zeigt Methoden zur Erfassung, Beschreibung und Bewertung des kulturellen Erbes auf und gibt Unterstützung bei der Einschätzung von Konflikten, Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen.

Zum Leitfaden Kulturelles Erbe in der Umweltprüfung

Eine Printversion kann per E-Mail kostenlos über kulturlandschaft@lvr.de bestellt werden.

Teilen via