Neue Reihe: „Kölner Perspektiven zum öffentlichen Raum“
Die Stadt Köln startet am 5. Mai eine Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Stadtraums. Unter dem Titel "Kölner Perspektiven zum öffentlichen Raum" beschäftigt sich die Reihe mit dem gestiegenen Wunsch nach einer besseren Aufenthaltsqualität auf Straßen, Plätzen und in den Grünanlagen der Stadt. Zur Auftaktveranstaltung am 5. Mai 2014 Uhr hält Jacqueline Parish aus Zürich einen ausführlichen Vortrag über die Gestaltung und den Umgang mit dem öffentlichen Raum in der Stadt Zürich.
„Das Leben hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr nach außen verlagert, findet immer stärker auf Straßen, Wegen, Plätzen und in Parks statt. Die Qualität des öffentlichen Raums spiegelt dabei die Lebensqualität der Stadt wider und drückt das soziale und kulturelle Lebensgefühl einer Stadtgesellschaft aus. Es geht um die Frage, wie wir unsere Stadt attraktiver machen und Freiräume verändern, verbessern und zukunftsweisend gestalten können“, so der Kölner Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, Franz-Josef Höing.
Die Stadt Köln will gemeinsam mit ihren Partnern (Industrie- und Handelskammer Köln und KAP-Forum) herausragende europäische Beispiele für die Gestaltung des Stadtraums präsentieren. Für die fünf in diesem Jahr stattfindenden Termine werden international anerkannte Köpfe und Planer zum Gespräch nach Köln eingeladen.
Für die Auftaktveranstaltung konnte die Expertin für Stadtentwicklung und öffentlichen Raum, Jacqueline Parish, gewonnen werden. Sie studierte in Schottland und den Niederlanden Landschaftsarchitektur sowie Raumplanung in Zürich, bevor sie ebenfalls in Zürich den Masterstudiengang für Landschaftsarchitektur leitete. Seit 2007 führt sie den Fachbereich „Gestaltung Stadträume“ im Tiefbauamt der Stadt Zürich. Sie war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung und Umsetzung der Züricher Standards zur Planung und Gestaltung der dortigen Stadträume.
Nach ihrem Vortrag werden Dr. Ulrich S. Soénius, IHK Köln, und Prof. Christl Drey vom „Haus der Architektur Köln“ die vorgetragenen Inhalte mit Bezug auf die Kölner Verhältnisse kommentieren. Anschließend gibt es Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch. Kölns Beigeordneter Höing wird die Teilnehmer und Gäste des Abends begrüßen. Durch die Veranstaltung führt der Kölner Journalist Christian Hümmeler.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.
Erste Veranstaltung der Reihe am 5. Mai 2014, 19.30. Veranstaltungsort: Rautenstrauch-Joest-Museum, Vortragssaal, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln. Die weiteren Termine der Veranstaltungsreihe, die zwischen Juli und Dezember 2014 stattfinden, gibt die Stadt zeitnah bekannt.
Teilen via