Neues Internetportal zur Suche nach Energie-Experten
Alle sprechen von Energiewende. Architekten und Ingenieure befördern sie – durch qualifizierte energetische Planung und Energieberatung. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat in Kooperation mit den Architektenkammern der Bundesländer und den Ingenieurkammern ein neues Internetportal eingerichtet, das Verbrauchern eine zuverlässige Orientierung bietet unter der Adresse www.energieeffizienz-planer.de.
Wer einen qualifizierten Energieeffizienzexperten in seiner Nähe sucht, wird hier schnell fündig. Ganz gleich, ob es um Fragen zur energetischen Optimierung im Neubau, beim Umbau oder bei der Sanierung eines Gebäudes geht; hier kann man sich gezielt über die Förderbedingungen für sein jeweiliges Bundesland informieren und findet qualifizierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Das Projekt der Bundesarchitektenkammer und der Bundesingenieurkammer ist ab sofort online.
Adresse für qualifizierte Beratung
„Mit der gemeinsamen Adresse fachlich qualifizierter Energieberater bieten die deutschen Architekten und Ingenieure den Verbrauchern eine klare Orientierung auf dem unübersichtlichen Markt der Beratungsangebote“, stellt Hartmut Miksch, der Präsident der Architektenkammer NRW, heraus. Bei der energieeffizienten Sanierung, bei Um-, Aus- oder Neubau eines Gebäudes seien viele wichtige Entscheidungen zu treffen; oftmals gehe es für Bauherren dabei um erhebliche Investitionen. „Architekten und Ingenieure stehen mit ihrer Fachkompetenz zu den unterschiedlichsten Fragen des Planen und Bauens sowie zu Förderprogrammen zur Verfügung.“
Ganzheitlicher Beratungsansatz
Mitglieder der deutschen Architekten- und Ingenieurkammern unterliegen einer berufsständischen Überwachung; so müssen beispielsweise die Architekten und Stadtplaner in NRW regelmäßig ihre Fortbildung nachweisen. Aufgrund ihrer Ausbildung betrachten Architektinnen und Architekten Gebäude ganzheitlich und individuell. „Meist geht es nicht nur um das energetische Bauen, sondern auch um Raumprogramme, Barrierefreiheit, Materialeinsatz und vieles mehr“, betont der Präsident der Bundesarchitektenkammer, Sigurd Trommer. „Der ganzheitliche Blick macht die besondere Qualität der Energieeffizienzplaner der Architektenkammern aus.“
„Architekten- und Ingenieurkammern gewährleisten mit der Initiative, dass die Nutzer sehr schnell einen sachverständigen Energieeffizienzexperten in ihrer Nähe finden können. Das ist im Interesse des Verbrauchers und auch der Fördermittelgeber“, hebt Bundesingenieurkammerpräsident Hans-Ullrich Kammeyer zum Start der Plattform www.energieeffizienz-planer.de hervor. „Die Kammern verfügen über geeignete Planer, die sie regelmäßig weiter qualifizieren.“
Die bundeseinheitliche Darstellung energieberatend tätiger Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner bietet dem Nutzer die Möglichkeit, sich auf einer Deutschlandkarte nach Bundesländern zu orientieren. Die Architektenkammer NRW bietet dem Verbraucher Kontaktdaten zu Kammermitgliedern an, die entweder bisher schon als BAFA-Berater gelistet sind, sich an der „Start-Beratung Energie“ beteiligen oder als Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz anerkannt sind.
Weitere Information
Energieeffizienz-Planer der Architekten- und Ingenieurkammern Deutschlands
Teilen via