Offensive der AKNW

Offensive der AKNW: baubegleitende Qualitätskontrolle

Viele Käufer, die ein Haus bei einem Bauträger erwerben oder über einen Makler eine Immobilie erstehen, wünschen sich Unterstützung und fachlichen Rat durch einen unabhängigen Partner. Architekten als Fachleute für bauliche Fragen sind die richtigen Ansprechpartner für die Aufgabe, solche Maßnahmen durch „baubegleitende Qualitätskontrolle“ zu begleiten. Die Architektenkammer ruft ihre Mitglieder dazu auf, diese Aufgabe aktiv anzubieten. Die Akademie der AKNW hat dazu ein entsprechendes Seminar aufgelegt.

10. Oktober 2006von li

Die Dienstleistung „baubegleitende Qualitätskontrolle“ eröffnet ein neues Geschäftsfeld und bietet Architekten die Möglichkeit, ihre Kernkompetenz vom Abschluss eines Kaufvertrags bis hin zur Bauabnahme im Interesse eines Bauherren oder eines Käufers einzubringen. Vor einem Vertragsabschluss kann der Architekt bzw. die Architektin einen Verbraucher beraten, ob das Projekt qualitativen Vorstellungen entspricht, ob die vertraglichen Unterlagen vollständig sind und welche Leistungszusagen vorliegen. Während der Planung des Projekts werden in der Regel Baubeschreibungen, Pläne und Leistungsverzeichnisse in technischer Hinsicht geprüft. Zur Bauphase erfolgt dann eine baubegleitende Überprüfung der Ausführung. Zu guter letzt kann der Architekt den Käufer bei Abnahmen und Mängelbeseitigung begleiten. 

Die Akademie der AKNW bietet erstmalig ein dreitägiges Seminar an, in dem das methodische Rüstzeug der baubegleitenden Qualitätskontrolle vermittelt wird. Die Fortbildung richtet sich an Architektinnen und Architekten mit baupraktischen Erfahrungen und Kenntnissen über Bauschäden.

Teilen via