Preis des Deutschen Stahlbaues 2014 - Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln ausgezeichnet

Gewinner des Preis des Deutschen Stahlbaues 2014 ist das Projekt: "envihab-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin" in Köln-Porz. Der Bau des Berliner Büros Glass Kramer Löbbert in Zusammenarbeit mit der Architektin Prof. Uta Graff überzeugte durch seine "städtebauliche Qualität mit einem Kubus von großer Klarheit und einem im Inneren verborgenen Stahlfachwerk, das kraftvoll den Grund überspannt und eine große Nutzungsflexibilität ermöglicht", heißt es in der Pressemitteilung.

25. Juni 2014von ehn

 Mit dem Sonderpreis des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ausgezeichnet wurde das Ovaldach am Tor Nord der Messe Frankfurt vom Büro Ingo Schrader, Berlin. Daneben vergab die Jury neun Auszeichnungen, von denen zwei an nordrhein-westfälische Projekte gingen, nämlich die Archäologische Vitrine in Aachen von kadawittfeldarchitektur, Aachen und das Pumpenhaus in Bochum von Architekt Heinrich Böll, Essen. Das Büro kadawittfeldarchitektur erhielt eine weitere Auszeichnung für das Projekt "adidas Laces" im bayrischen Herzogenaurach.

Der mit 10 000 Euro dotierte, im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgelobte Preis des Deutschen Stahlbaues ist einer der ältesten Architekturpreise Deutschlands und wird von bauforumstahl verliehen. Die Preisverleihung erfolgt am Tag der Stahl.Architektur am 30. Oktober 2014 in Hannover im Rahmen eines Festaktes.

Teilen via