Schüler erkunden den Düsseldorfer Medienhafen

Gebäude, die aussehen, als würden sie tanzen, eine Glas-Fassade, die sich wie ein Segel im Wind gen Hafenbecken wölbt oder ein Haus, das wirkt als hätte es wie ein Schiff gerade erst im Hafen „angelegt“: Im Düsseldorfer Medienhafen gibt es für Kinder und Jugendliche viel zu entdecken. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen lädt deshalb in den Sommerferien junge Architekturinteressierte zu einem geführten Hafenrundgang ein. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler zwischen acht und fünfzehn Jahren.

17. Juli 2014

Architektin Fabiola Weuthen erklärt altersgerecht die Entwurfsgedanken hinter den markanten Büro- und Geschäftsgebäuden wie Gehry’s Neuen Zollhof, das Haus vor dem Wind (Zamp Kelp) oder die Zwillingstürme von JSK Architekten. Sie erläutert die Entstehungsgeschichte des Hafens und die Hintergründe zur Hafenentwicklung seit den 1980er Jahren. Auch Fragen rund um die Themen Wohnen, Arbeiten und Verkehr werden angesprochen.

Die Architekturführung für Schüler findet statt am Donnerstag, 31. Juli 2014, in der Zeit von 11:00 bis 13.00 Uhr. Treffpunkt ist das Haus der Architekten (Zollhof 1, 40221 Düsseldorf). Die Teilnahme ist kostenfrei.  

Im Verlauf des Rundgangs bekommen die Teilnehmer/innen Quizfragen gestellt. Am Ende der Führungen gibt es auf dem Dach des Hauses der Architekten ein Abschlussrätsel mit Siegerehrung – und einen beeindruckenden Ausblick über den Medienhafen und auf große Teile der Düsseldorfer Altstadt.  

Die Führung findet im Rahmen des Aktionsprogramms „Architektur macht Schule“ der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen statt (www.architektur-macht-schule.de). Da die Plätze begrenzt sind, wird bis zum 28. Juli 2014 um Anmeldung gebeten bei Anne Menrath (Tel.: 0211 / 49 67-41 oder E-Mail menrath@aknw.de).

Teilen via