Tagung in Dortmund: Route Mittelalter Ruhr

Baukulturell Interessierte können das Ruhrgebiet mit dem Audioguide „Route Mittelalter Ruhr“ auf eine interaktive Weise erleben. Das Angebot thematisiert den Reichtum der Region Ruhr an kulturellen Zeugnissen und historischer Überlieferung aus den Jahrhunderten vor der Industrialisierung.

14. Mai 2025
Die Tagung findet in der Stadtkirche Sankt Petri in Dortmund statt.- Foto: Thomas Robbin, Architektur-Bildarchiv

Die „Route Mittelalter Ruhr“ ist ein gemeinschaftlich erarbeiteter Audioguide. Seit 2023 werden sukzessive aus allen 53 Kommunen und Kreisen, die sich zum Regionalverband Ruhr zusammengeschlossen haben, Stationen erarbeitet und veröffentlicht. Die Beiträge verknüpfen Ortsgeschichte und die Ergebnisse internationaler Forschung. Der Audioguide bietet Informationen und Anregungen für das Erkunden in der Region Ruhr; für die Begegnung mit Vertrautem, aber auch für das Entdecken von Unbekanntem.

Am 3. Juni findet eine Tagung statt, die den Audioguide „Route Mittelalter Ruhr“ näher thematisiert. Es sprechen Impulsgeber*innen aus der Forschung und Lehre sowie aus regionalen Verbänden und Institutionen. Die Tagung bietet auch Raum für einen Workshop zum Thema: „Was soll die Station Stadtkirche Sankt Petri beinhalten und wer erarbeitet sie?“

Die Tagung in der Stadtkirche Sankt Petri in Dortmund wird von der Technischen Universität Dortmund (Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung sowie Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur), dem Baukunstarchiv NRW und dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz angeboten. Weitere Informationen können Sie dem Einladungsflyer (PDF: Download) entnehmen.

Informationen zum Projekt unter: www.route-mittelalter-ruhr.tu-dortmund.de

Teilen via