Traumberuf in Gefahr? Umfrage von nexture+
Wie steht es um den Architekturnachwuchs? Wie nehmen angehende Architektinnen und Architekten, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt wahr? - Um dies herauszufinden, hat der Verein nexture+ nach mehreren Jahren der Vernetzungsarbeit in den Jahren 2023 und 2024 eine umfassende Umfrage unter Studierenden, Berufseinsteigenden sowie unter Praktikantinnen und Praktikanten in Deutschland durchgeführt.
Themen der Befragung waren die Arbeitsbedingungen und die Zufriedenheit mit der eigenen Situation sowie die Gehälter in der Branche. 815 Personen nahmen an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Branche vor einer Herausforderung steht. Zwar bezeichnene sich 56 Prozent als „glücklich mit der eigenen Arbeit“, 38 Prozent sagen „geht so“. Viele weitere Details weisen aber auch negative Erfahrungsberichte der Berufseinsteigenden auf - eine Herausforderung für den Berufsstand. Mehr Informationen hier.
Der Verein „nexuture+“ will Missstände offenlegen und den Diskurs über die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten. nexture+ ist Partner von Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammer NRW auf dem zweiten bundesweiten Nachwuchsarchitekt:innentag NAT:24, den die drei Partner gemeinsam am 8. November in Düsseldorf ausrichten. - Dort sollen zentrale Ergebnisse der Nachwuchs-Befragung vorgestellt und in Workshops diskutiert werden. Die AKNW wird ausgewählte Fragestellungen und Antworten hier weiter besprechen
Teilen via