Über die Grenzen blicken

Über die Grenzen blicken: Tagung deutscher und niederländischer Architekten

"Über die Grenze blicken" ist der Titel eines interaktiven und informativen Tages der deutschen und niederländischen Architekten am 10. Dezember in Rotterdam. Ziel der Veranstalung ist die Förderung des bilateralen Handels auf dem Gebiet der Architekturdienstleistungen zwischen den Niederlanden und NRW. In Arbeitsgruppen erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, Aspekte des interantionalen (Zusammen)arbeitens kennenzulernen. Zugleich besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.

18. November 2008

NRW und die Niederlande sind Nachbarn mit sowohl großen als auch erfolgversprechenden Märkten, jedoch auch mit signifikanten Unterschieden. Die Veranstaltung, sowie die optionale Architektur-Exkursion am 11. Dezember, bieten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Das Programm: 

12.00 Ankunft und Imbiss
13.00 Grußwort und Anfang des Programms: "Architekturpolitik und -praxis in den Niederlanden und NRW"; "Märkte von Heute und in der Zukunft"
14.00 Pause
14.15 1. Arbeitsgruppenphase (siehe unten)
15.15 Pause
15.30 2. Arbeitsgruppenphase (siehe unten)
16.30 Abschluß
17.00 Umtrunk im Niederländischen ArchitekturInstitut (NAi)

Für beide Phasen können Sie aus den folgendenThemen wählen:

  1. Arbeitsgruppenphase zu den Themen:
    1. Geschäfte machen in den NL/NRW: Ein erster Schritt
    2. Geschäfte machen in den NL/NRW: Wie bekomme ich Aufträge?
    3. Kurzfristige Marktchancen: Neue Wohnmodelle und eigenes Heim
    4. Langfristige Marktchancen: Schrumpfende Städte
  2. Arbeitsgruppenphase zu den Themen:
    1. Geschäfte machen in den NL/NRW: Praxis und Kultur
    2. Geschäfte machen in den NL/NRW: Gesetze und Vorschriften
    3. Kurzfristige Marktchancen: Umnutzung von Industriedenkmälern
    4. Langfristige Marktchancen: Wachsende Städte

Für die Teilnehmer an der Veranstaltung findet am 11. Dezember ebenfalls eine Architektur-Exkursion mit einem anschließenden Imbiss statt. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei Lucienne Laven, Niederländisches Generalkonsulat Düsseldorf, Telefon +49 211 179 301 48; E-Mail: lucienne.laven@minbuza.nl. (Anmeldung bis spätestens 5. Dezember).

Teilen via