Stellenangebot | Job offer
AILSSonstiges
  • Fachrichtung | Discipline
  • Landschaftsarchitektur / Sonstiges
  • Art der Beschäftigung | Form of Employment
  • Anstellung / Anstellung in Teilzeit
  • Letzte Aktualisierung | Last updated
  • 01.07.2025

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Ausgleichs- und Ersatzmanagement

AILSSonstiges
  • Fachrichtung | Discipline
  • Landschaftsarchitektur / Sonstiges
  • Art der Beschäftigung | Form of Employment
  • Anstellung / Anstellung in Teilzeit
  • Letzte Aktualisierung | Last updated
  • 01.07.2025
Im Geschäftsbereich „Umweltplanung, Landschaftsplanung, Untere Naturschutzbehörde“ des Umweltamtes der Stadt Dortmund ist ab sofort die Planstelle

einer Sachbearbeitung (m/w/d) für das Ausgleichs- und Ersatzmanagement

mit einem Stundenumfang von 30 Stunden pro Woche neu zu besetzen.

Die Stadt Dortmund hat als größtes Wirtschaftszentrum in der Region Westfalen mit über 600.000 Einwohner*innen eine besondere Verantwortung, wenn es um die Fragen des Umweltschutzes geht.

In der Öffentlichkeit und der Politik wächst das Interesse an umweltrelevanten Themen stetig. Der Schutz von Natur- und Landschaft sowie von Bäumen und Tierarten gerät immer stärker in den Fokus und gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Das Umweltamt hat die Aufgabe, die ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklung in der Stadt voranzutreiben und zu gestalten – vor allem auch in Hinblick auf das Thema Fläche als endliche Ressource. Im Bereich von Natur und Landschaft nimmt das Umweltamt sowohl planerische als auch ordnungsrechtliche Aufgaben wahr. Für die Untere Naturschutzbehörde bedeutet dies seit vielen Jahren auch eine wachsende Zahl an Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Herausforderungen.

Das Umweltamt unterhält u.a. rund 230 Hektar festgesetzte Ausgleichs- und Ersatz­flächen. Die Planstelle für das Ausgleichs- und Ersatzmanagement umfasst die Steuerung und Kontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie die Organisation und Durchführung von Pflege und Unterhaltungsmaßnahmen derselben.

Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte, die über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Land­schafts­ökologie, Landschaftsplanung/-architektur oder vergleichbarer Fachrichtungen mit Vertiefung in den Bereichen Naturschutz und Ökologie verfügen. Sofern Sie bereits in einem Beamt*innenverhältnis der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes stehen, melden Sie sich bitte ebenfalls. Vorbehaltlich lauf­bahnrechtlicher Regelungen werden eine Zulassung zum Verfahren und ein Laufbahnwechsel geprüft.

Eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Eingriffsregelung oder der Betreuung von Ausgleichs- und Ersatzflächen oder der Betreuung einer dem Naturschutz und der Landschaftspflege gewidmeten Flächen wird vorausgesetzt.

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe E 12 TVöD AT/ING bzw. Besoldungsgruppe A 13 LG2 E1 LBesO NRW bewertet.

Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:
• Sie begleiten Plan- und Genehmigungsverfahren und übernehmen die Beurteilung von Eingriffs-/Ausgleichsbilanzen im Rahmen eigener Stellungnahmen (u.a. Mitwirkung bei der Festlegung von ökologischen Kompensationsmaßnahmen und deren Kostenermittlung)
• Mit Ihrer Expertise erstellen Sie fachtechnischen Stellungnahmen und Vorlagen für die politischen Gremien bzw. wirken an diesen mit
• Sie begleiten die Fortschreibung und Pflege des Ausgleichs- und Ersatzflächenkatasters sowie die Bewirtschaftung städtischer und privater Ökokonten inklusive der fachtechnischen Betreuung der naturschutzrechtlich vorgegebenen Verzeichnisse zur Kompensation und zum Ersatzgeld
• Sie realisieren Kompensationsmaßnahmen und führen Land-schaftspflegemaßnahmen auf den dem Umweltamt zugeordneten Flächen für Ausgleich und Ersatz (auf Grundlage der von der Stadt vereinnahmten Geld-leistungen) durch

Dieses Profil zeichnet Sie aus:
• Sie verfügen über gute Kenntnisse des Bauplanungs- und Naturschutzrechtes sowie von Plan- und Genehmigungsverfahren
• Sie bringen Kenntnisse in der Realisierung von Projekten und Unterhaltung von Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes mit
• Idealerweise haben Sie Erfahrungen in der Kalkulation und Ausschreibung von Bau- und Lieferleistungen (VOB / VOL, DIN 276) und in der Abwicklung landschaftsbaulicher Baustellen und Kenntnisse der Vegetationstechnik
• Eine fachbezogene Ausbildung (z.B. Garten- und Landschaftsbau) ist wünschenswert
• Sie besitzen die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachplanungen und Behörden, Verbänden und Kooperationspartner*innen

Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung, Kooperations- und Teamfähigkeit, sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit, Organisationsgeschick, einer strukturierten Arbeitsweise sowie mit einem offenen, wertschätzenden und verbindlichen Auftreten. Erfahrungen in der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz sind wünschenswert und für die Aufgabenwahrnehmung hilfreich. Da die Tätigkeit teilweise mit Außenterminen verbunden ist, wäre der Besitz eines Führerscheins der Klasse B wünschenswert. Des Weiteren muss der sichere Umgang mit der bei der Stadt Dortmund verwendeten Standardsoftware (z.B. Word, Excel, Access) gewährleistet sein. Kenntnisse im Umgang mit geografischen Informationssystemen wie QGIS/ArcGIS sind erwünscht bzw. kurzfristig zu erwerben.

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:
• Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
• Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Dortmund
• Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
• Verantwortungsvolle Tätigkeiten
• Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
• Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
• Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
• Eine Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
• Ein gutes Betriebsklima, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine hoch motivierte Gruppe

Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür gerne mit der Abteilungsleiterin Frau Terme in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Bewerbung! Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 25.07.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich. Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Weitere Details zu diesem Stellenangebot finden Sie unter: https://www.dortmund.de/rathaus-und-verwaltung/karriere/aktuelle-stellenangebote/stellenangebote-im-%C3%BCberblick/sachbearbeiter-in-m-w-d-fuer-das-ausgleichs-und-ersatzmanagement.html

Schnell und kompakt informiert

Jeden Monat die wichtigsten Entscheidungen und Aktivitäten in Ihr Postfach.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren