AKNW startet "Bauherrenseminare": Architekten informieren private Bauherren
Unter dem Motto „Vom Traum zum Haus“ informieren die nordrhein-westfälischen Architektinnen und Architekten ab sofort private Bauherren und Bauinteressierte darüber, wie der Planungsprozess für einen Hausbau oder für die Modernisierung eines Gebäudes abläuft. Die Architektenkammer NRW startet dazu eine Reihe von „Bauherrenseminaren“, die ab Anfang Februar in verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens durchgeführt werden. „Ein Bauvorhaben ist für private Bauherren ein Projekt voller Chancen und Erwartungen, aber nicht ohne Risiken“, erklärte der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Hartmut Miksch, heute (07.02.08) im Rahmen einer Pressekonferenz in der Düsseldorfer Stadtsparkasse. „Wir möchten zeigen, wie man mit einer qualitätvollen Planung zu einer individuell gestalteten Immobilie oder einer guten Wohnung kommt, die nachhaltige Funktionalität, einen sicheren Kostenrahmen und mehr Lebensqualität bietet!“ Die Bauherrenseminare werden in Kooperation mit lokalen Partnern durchgeführt; die ersten Reihen finden in Oberhausen, Arnsberg, Bielefeld und Düsseldorf statt. NRW-Bauminister Oliver Wittke hat die Schirmherrschaft über die Veranstaltungsreihe übernommen. Für Bauherren ist die Teilnahme an den Seminaren kostenlos.
Nach Beobachtung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen besteht gerade bei privaten Bauherren ein großer Bedarf an Information und an dem Fachwissen von Architekten, Innenarchitekten und Landschaftsarchitekten. „Die Ansprüche an das Wohnen steigen, und mit ihnen auch der Wunsch nach qualitätvollen und individuellen Lösungen für Bauaufgaben“, fasste Kammerpräsident Hartmut Miksch den aktuellen Trend zusammen.
Dem stimmt auch das nordrhein-westfälische Ministerium für Bauen und Verkehr zu. „Es ist ein richtiger Weg, bauwillige Bürgerinnen und Bürger möglichst umfassend über Chancen und Risiken von Bauprojekten zu informieren“, erklärte Günter Kozlowski, Staatssekretär im NRW-Bauministerium, auf der Pressekonferenz in Düsseldorf. „Gerade im Bereich des privaten, kleinteiligen Wohnungsbaus wird nicht nur die Baukultur insgesamt von solchen Maßnahmen profitieren, sondern auch der Standort NRW.“
In den Bauherrenseminaren der Architektenkammer NRW, die in der Regel in den Abendstunden stattfinden, erarbeiten Bauinteressierte unter der Leitung erfahrener Architekten die fünf Themenkomplexe „Wege zum Bauen“, „Kostengünstiges Bauen“, „Energieoptimiertes und umweltschonendes Bauen“, „Umbauten, Anbauten, Bauen im Bestand“ und „Gartengestaltung“. Die jeweils rund zweistündigen Veranstaltungen sind so aufgebaut, dass den Teilnehmern ausreichend Zeit für individuelle Fragen und zur Diskussion verbleibt. Der Vortrag der Architektin bzw. des Architekten wird ständig ergänzt durch Dialoge mit den Bauherren, deren Erfahrungen und Probleme offen debattiert werden. Alle Teilnehmer erhalten einen umfangreichen Schulungsordner, um sich auch zu Hause auf das Unternehmen Traumhaus weiter vorbereiten zu können.
Als lokalen Partner für die Bauherrenseminare in Düsseldorf konnte die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen die Stadtsparkasse Düsseldorf gewinnen, die die Seminarangebote der Kammer in ihre Immobilienmesse am 19. und 20. April 2008 integriert. „Ein kundiger Bauherr ist auch für uns als Kreditgeber ein guter und verlässlicher Partner“, erläuterte Peter Fröhlich, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Düsseldorf. „Für den Erwerb oder den Werterhalt von Immobilien ist Düsseldorf ein hervorragender Standort. Der Erwerb von Wohneigentum steht auf der Wunschliste der Bevölkerung nach wie vor ganz oben und bedeutet ein sicheres Investment. Auch wollen wir dazu beitragen, dass Besitzer von älteren Immobilien diese erhalten und den heutigen Anforderungen an Wärmedämmung, Heiztechnik und Komfort anpassen können“.
Das Konzept der Bauherrenseminarreihe basiert auf Materialien, die im Rahmen der Initiative „Kostengünstig qualitätsbewusst Bauen“ in Kooperation zwischen der Architektenkammer Niedersachsen und der Bundesarchitektenkammer mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) entwickelt worden sind. Die Architektenkammer NRW hat das Material überarbeitet, mit nordrhein-westfälischen Objektbeispielen bereichert und ergänzt.
Der Seminarordner mit umfassenden Informationen und Tipps rund ums Planen und Bauen kann auch unabhängig von den Vor-Ort-Veranstaltungen über die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zum Selbstkostenpreis von 10 Euro bezogen werden. Bestellungen bitte an poststelle@aknw.de oder übers Internet.Telefonische Auskunft erteilt
Architektenkammer NRW
Christof Rose/Melanie Brans
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Tel.: (02 11) 49 67 34/57
rose@aknw.de
brans@aknw.de
Teilen via