Ausstellung "Neues Dänisches Design"
Möbel- und Objektdesign aus Dänemark genießt weltweit einen guten Ruf und ist in Deutschland überaus beliebt. Einer der Gründe dafür dürfte die enge Zusammenarbeit zwischen Designern, Künstlern, Handwerkern und Architekten sein, die in Dänemark eine rund 100-jährige Tradition hat. Einige Klassiker, vor allem aber junge Nachwuchs-Designer, präsentiert die Architektenkammer NW vom 16.09. bis zum 4.10.2004 im Haus der Architekten in Düsseldorf: „Neues Dänisches Design“.
Möbel- und Objektdesign aus Dänemark genießt weltweit einen guten Ruf und ist vor allem in Deutschland überaus beliebt. Einer der Gründe dafür dürfte die enge Zusammenarbeit zwischen Designern, Künstlern, Handwerkern und Architekten sein, die in Dänemark eine mittlerweile rund 100-jährige Tradition hat und die dazu führte, dass dänischen Designern immer wieder Klassiker gelungen sind, die sich auch nach Jahrzehnten stetig hoher Wertschätzung erfreuen. Einige dieser Klassiker, vor allem aber junge Nachwuchs-Designer, präsentiert die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vom 16. September bis zum 4. November 2004 im Haus der Architekten in Düsseldorf: „Neues Dänisches Design“.
Die Ausstellung bietet eine Auswahl qualitätsvoller Möbel, Leuchten und Stoffe - darunter seriengefertigte Klassiker wie auch moderne Avantgarde-Möbel und experimentelle Unikate.
Einige der Exponate sind erstmals in Deutschland zu sehen bzw. werden als Produkte im Herbst 2004 neu eingeführt. So stellt die Firma Kvadrat neue Stoffe vor, die offiziell erst im Rahmen der „Orgatec“-Fachmesse im Oktober ihren Marktauftritt haben werden. Die junge Designerin Louise Campbell hat für die Firma Louis Poulsen eine Pendel-Leuchte entwickelt, die parallel zur Ausstellung in Deutschland auf den Markt gebracht wird.
Neben Louise Campbell sollte man sich die Namen Christina Strand, Niels Hvass und Hans Sandgren Jacobsen merken. Die jungen Designer haben mit innovativen Möbel-Designs auf sich aufmerksam gemacht; Jacobsen zum Beispiel mit dem Stuhl „Pingo“, mit dessen Entwurf er 2002 den Wettbewerb „Ein Stuhl für Kronprinz Frederik“ gewann und der in der Ausstellung zu sehen ist.
Design aus Dänemark folgt - bei aller Vielfalt im Entwurf und Detail - einer gemeinsamen Philosophie: Vereinfachung ohne Verlust von Funktion und Form, Materialtreue und eine respektvolle Haltung zur Umwelt. Ablesbar sind diese Prinzipien im Rahmen der Ausstellung an zwei Klassikern, die heute wieder produziert werden und die es neu zu entdecken gilt: den „Oxford-Stuhl“ von Fritz Hansen und den „Kastrup-Stuhl“ von Hans J. Wegner. Beide wurden in den 50er Jahren, der Blütezeit des Dänischen Designs, entworfen und erfreuen sich ob ihres zeitlosen schlichten, aber eleganten Designs heute wieder großer Beliebtheit.
Begleitend zu der Ausstellung stellt die Architektenkammer auf großen Fotoplakaten die 15 wichtigsten Architekturprojekte vor, die derzeit im Hafen von Kopenhagen realisiert werden - darunter die neue Oper von Henning Larsen, eine Wohnbebauung in einem alten Kornspeicher von Architekt Tage Lyneborg und der „Schwarze Diamant“, wie der Erweiterungsbau der Königlichen Bücherei Dänemarks genannt wird (Architekten: Schmidt, Hammer & Lassen).
Ausstellung „Neues Dänisches Design“
16.09. - 04.11.2004
Haus der Architekten
Zollhof 1, 40221 Düsseldorf-Medienhafen
Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 9.00 - 17.00 Uhr
Eintritt frei.
Hinweis an die Redaktionen:
Druckfähige Fotos von Ausstellungsobjekten finden Sie hier im Internet-Angebot der AKNW unter der Rubrik "Presse / Downloads“.
Internet-Seite zur Ausstellung: www.daenischesdesign.de
_______________________________________________________
Ausstellung ”Neues Dänisches Design”
Designer
Pelikan Design(Niels Gammelgaard/Lars Mathiesen)
Friis & Moltke Design
Erik Magnussen
Arne Jacobsen
Hans J. Wegner
Lotte Olesen
Peter Kristiansen
Johnny Sørensen
Johannes Foersom
Peter Hiort-Lorenzen
Jørgen Posborg
Hans Sandgren Jacobsen
Niels Jørgen Haugesen
Hans Thyge Raunkjær
Schoichi Uchiyama
Louise Campbell
Mats Thorén
Lars Bylund
Nanna Ditzel
Christina Strand
Niels Hvass
Andreas Hansen
Aussteller
Bent Krogh A/S, Skanderborg
STELTON A/S, Kopenhagen
Carl Hansen & Sön, Aarup
Magnus Olesen A/S, Roslev
Erik Jörgensen Möbelfabrik A/S, Svendborg
4 - Design ApS, Gislev
Fredericia Furniture A/S, Fredericia
Kvadrat A/S, Ebeltoft
R. Randers A/S, Odder
Louis Poulsen Lighting A/S, Kopenhagen
Snedkergaarden Them A/S, Them
N. Eilersen A/S, SkambyFritz Hansen - Deutschland, Dreieich
Tranekaer Furniture A/S, Aarup
Teilen via