Bonner Architekt Sigurd Trommer wird höchster Repräsentant der deutschen Architekten und Stadtplaner
Die deutsche Architektenschaft wird ab sofort bundesweit und international von einem nordrhein-westfälischen Architekten vertreten: Dipl.-Ing. Sigurd Trommer, früherer Baudezernent der Bundesstadt Bonn und Vorstand im Stiftungsverbund der Montag Stiftungen, wurde am Wochenende (18.09.10) von der Bundeskammerversammlung in Berlin einstimmig zum neuen Präsidenten der Bundesarchitektenkammer gewählt. Im Amt eines Vizepräsidenten bestätigt wurde der Velberter Architekt Dipl.-Ing. Klaus Hecker.
„Mit Sigurd Trommer haben wir einen erfahrenen Architekten und Stadtplaner an die Spitze der deutschen Architektenschaft gewählt, der in seinem Berufsleben über viele Jahre Tatkraft und Entscheidungsfreude mit der Fähigkeit zum zielgerichteten Moderieren verbunden hat“, erklärt Hartmut Miksch, der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, die den Kandidaten vorgeschlagen hatte. Als ehemaliger politischer Wahlbeamter beherrsche Trommer (65) außerdem das politische Geschäft. In Nordrhein-Westfalen engagiert sich Sigurd Trommer u. a. in den Montag Stiftungen in Bonn, im Arbeitskreis „Architektur und das Humanum heute“ der Katholischen Akademie Schwerte, im Gestaltungsbeirat der Stadt Wuppertal sowie im Architektur Forum Rheinland.
Erfreut zeigte sich der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Hartmut Miksch, auch über die Wiederwahl von Architekt Klaus Hecker (68) als Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer. „Klaus Hecker kann damit seine erfolgreiche Arbeit auf Bundesebene fortsetzen.“ Der Velberter Architekt ist kooptiertes Mitglied im Vorstand der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Er engagiert sich als Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer insbesondere für das umweltverträgliche, nachhaltige Planen und Bauen und für die Weiterentwicklung von Normen im Bauwesen.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen ist mit rund 30.000 Mitgliedern die größte deutsche Architektenkammer. Die Architektenkammern der Länder haben sich auf Bundesebene und für die internationale Vertretung in der Bundesarchitektenkammer zusammengeschlossen.
Teilen via