Freiräume in der Stadt - Potenziale für den urbanen Raum!
Welche Chancen bietet der „Stadtumbau West“ in Zeiten des demografischen Wandels für die Gewinnung neuer, urbaner Freiräume in der Stadt? - Unter dem Titel „Freiräume für die Stadtgestaltung“ führt die Architektenkammer NRW am 26. Oktober 2005 ihren diesjährigen Landschaftsarchitektentag durch. Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Fachmesse „fsb - Freiraum, Sport und Bäderanlagen“ in Köln statt.
Welche Chancen bietet der „Stadtumbau West“ in Zeiten des demografischen Wandels für die Gewinnung neuer, urbaner Freiräume in der Stadt? - Unter dem Titel „Freiräume für die Stadtgestaltung“ führt die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 26. Oktober 2005 ihren diesjährigen Landschaftsarchitektentag durch. Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Fachmesse „fsb - Freiraum, Sport und Bäderanlagen“ (26. - 28. Oktober 2005) in Köln statt.
Diskutiert werden soll die strategische Bedeutung, die Freiräumen und städtischen Grünflächen im Zuge des Stadtumbaus West zukommt. Welche landschaftsarchitektonischen Potenziale bietet der notwendige Umbau unserer Städte, welche städtebauliche Bedeutung kommt den Freiflächen und Grünzonen in der Stadt zu, und welche ökonomischen Werte können dabei generiert werden? - Antworten auf diese Fragen bieten renommierte Referenten wie Prof. Volker Eichener (inWIS GmbH, Bochum), der über die „Chancen des gesellschaftlichen Wandels“ spricht; oder Burkhard Drescher (Montan-Grundstücksgesellschaft), der „die strategische Rolle des Freiraums im Stadtumbau“ analysiert.
Neben theoretischen Vorträgen sollen auch zahlreiche praktische Beispiele vorgestellt und kritisch besprochen werden. So stellt der Planungsdezernent der Stadt Leverkusen, Dr. Hans-Eckart Krajewski, unter dem Titel „Neue Entwicklungspotenziale durch qualifizierte Freiraumentwicklung“ die Erfahrungen seiner Stadt mit der Landesgartenschau vor, die bis Mitte Oktober 2005 läuft; Axel Lohrer, Landschaftsarchitekt in München/Magdeburg, zeigt aktuelle Beispiele für „Freiräume im Stadtumbau“.
Die Veranstaltung (14.00 - 17.30 Uhr) wird mit drei Unterrichtsstunden als Fortbildungsveranstaltung für Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen der Fachrichtung „Landschaftsarchitektur“ im Sinne der Fortbildungspflicht anerkannt.
Landschaftsarchitektentag der Architektenkammer NRW
„Freiräume für die Stadtgestaltung“
Mittwoch, 26. Oktober 2005, 14.00 - 17.30 Uhr
Congress Centrum Ost KölnMesse, Kongresssaal II/III.
Der Eintritt zur Messe ist kostenpflichtig: Vorverkauf 12 €, Tageskasse 14,50 €
Programm:
14:00 Uhr
Begrüßung – Hartmut Miksch (Düsseldorf)
Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
„Freiräume für die Stadtgestaltung“ – Ernst Herbstreit
Landschaftsarchitekt (Bochum)
Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
14:15 Uhr
„Chancen des gesellschaftlichen Wandels“ – Prof. Dr. Volker Eichener
Wissenschaftlicher Direktor der inWIS GmbH (Bochum)
„Region – Stadt – Dorf: Strukturelle Veränderungen“ – Rolf-Egon Westerheide
Architekt/Stadtplaner (Aachen)
14:55 Uhr
Rückfragen – Moderation: Jürgen Zurheide
Landeskorrespondent NRW, Büro „Tagesspiegel“ (Düsseldorf)
15:45 Uhr
„Die strategische Rolle des Freiraums im Stadtumbau“ – Burkhard Drescher
Mitglied des Vorstands der RAG Immobilien AG (Essen)
„Neue Entwicklungspotenziale durch qualifizierte Freiraumentwicklung“ – Dr. Hans-Eckart Krajewski
Beigeordneter der Stadt Leverkusen
„Freiräume im Stadtumbau – aktuelle Beispiele“ – Axel Lohrer
Landschaftsarchitekt (München/Magdeburg)
16:45 Uhr
Podiumsdiskussion – Moderation: Jürgen Zurheide
17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Teilen via