Innovativ und urban: Wohnen an ungewöhnlichen Orten!
„Zeige mir, wie Du wohnst, und ich sage Dir, wer Du bist.“ Die Wohnung eines Menschen ist Ausdruck und Spiegel seiner Persönlichkeit. In unserer Gesellschaft, die sich in immer mehr soziale Gruppen und Milieus ausdifferenziert, steigt die Zahl der Menschen, die sich für ungewöhnliche Wohnorte interessieren und begeistern. Nicht nur die Einrichtung und die Innenausstattung, sondern auch der Baukörper und die Lage eines Hauses sowie seine Historie werden als Ausdruck von Individualität verstanden und gezielt gesucht. - Innovative, urbane und originelle Wohnungen, die in frühere Nicht-Wohngebäude eingezogen sind, präsentiert die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen jetzt im Rahmen ihrer Aktionsplattform „NRW wohnt“.
Ob Kirche oder Kindergarten, Bunker oder Bürohaus: Es gibt in Nordrhein-Westfalen eine Vielzahl von Gebäuden, die nicht mehr für ihren ursprünglichen Errichtungszweck gebraucht werden, die aber durch mutige Bauherrenschaft und intelligente Architektur zu Wohnraum umgenutzt werden können.
In Kooperation mit dem Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Architektenkammer unter Bauherren und Architekten ein Preisverfahren durchgeführt mit dem programmatischen Titel „Wohnen an ungewöhnlichen Orten“. Über 41 Arbeiten hatte die unabhängige Jury zu befinden, 12 Preise wurden vergeben. Wir laden Sie sehr herzlich ein zur
„Preisverleihung: Wohnen an ungewöhnlichen Orten“
Mittwoch, den 09. April 2008, 18.00 Uhr
Rheinterrasse, Joseph-Beuys-Ufer 33, 40479 Düsseldorf
Die Preisträger erfahren erst im Verlauf der Veranstaltung, dass sie gewonnen haben. Im Anschluss an die Preisverleihung wird die Ausstellung „Wohnen an ungewöhnlichen Orten“ eröffnet, die danach für sechs Wochen im Haus der Architekten im Düsseldorfer Medienhafen täglich besucht werden kann.
Das Auszeichnungsverfahren ist Teil der Aktionsplattform „NRW wohnt“ der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Mehr dazu unter www.nrw-wohnt.de .
Wir würden uns freuen, wenn Sie am 9. April an der Preisverleihung teilnehmen könnten. Bitte geben Sie uns kurz per Mail an presse@aknw.de Bescheid, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen.
Für Rückfragen steht Ihnen der Pressesprecher der Architektenkammer NRW, Christof Rose, unter Tel.: 0211 - 49 67 34 oder 0173 - 533 69 37 jederzeit gerne zur Verfügung.
Teilen via