KidS-Projekt: Präsentation des neuen Atrium-Hofs der Realschule Halver
„Architektur macht Schule“ - und Schüler machen Architektur! Die Initiative der Architektenkammer NW kann den erfolgreichen Abschluss eines spannenden Projektes feiern: Im Rahmen eines „Kammer in der Schule“-Projektes planten und realisierten Schüler, Lehrer und Architekten der Realschule Halver die Umgestaltung eines bislang ungenutzten Atrium-Schulhofs zu einem multifunktionalen Raum.
„Architektur macht Schule“ - und Schüler machen Architektur! Die Initiative der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen kann den erfolgreichen Abschluss eines spannenden Projektes feiern: Im Rahmen eines „Kammer in der Schule“ (KidS)-Projektes planten und realisierten Schüler, Lehrer und Architekten der Realschule Halver die Umgestaltung eines bislang ungenutzten Atrium-Schulhofs zu einem multifunktionalen Raum, der neben einer Open-Air-Bühne auch eine Teichanlage, Ruhezonen und Spielflächen bietet.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen brachte Anfang 2003 Schüler, Lehrer, Eltern und Architekten zusammen, um nach Lösungen für einen tristen Innenhof der Realschule in Halver zu suchen. Zusammen mit rund 50 Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 entwickelten der Architekt Kai-Uwe Sachs und der Landschaftsarchitekt Roland Pfeiffer Konzepte zu einer neuen Nutzung des Atrium-Innenhofs. Dort, wo bislang auf rund 700 m2 eine kaum genutzte Rasenfläche zu sehen war, ist nun ein attraktiver Atrium-Hof entstanden, der den Schülerinnen und Schülern wie auch den Lehrern vielfältige Nutzungsmöglichkeiten eröffnet.
Über das gesamte Projekt und das überzeugende Ergebnis möchten wir Sie gerne vor Ort informieren und laden sehr herzlich ein zur
Abschlusspräsentation „Das neue Atrium: Spielen und Lernen“
Donnerstag, 9. September 2004, 12.00 Uhr
Realschule Halver, Humboldtstr. 5, 58553 Halver
Als Gesprächspartner stehen Ihnen Hartmut Miksch (Präsident der Architektenkammer NW), Hans-Jürgen Kammenhuber (Bürgermeister der Stadt Halver) und Hartmut Wächter (Schulleiter) zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch die Schülerinnen und Schüler, die beteiligten Lehrer sowie Architekt Kai-Uwe Sachs und Landschaftsarchitekt Roland Pfeiffer vor Ort, um Ihnen den neuen Atrium-Hof zu präsentieren.
…Die Projektreihe „KidS – Kammer in der Schule“ ist ein zentraler Teil des Aktionsprogramms „Architektur macht Schule!“, das die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in die Landesinitiative „StadtBauKultur NRW“ eingebracht hat. Mit der Initiative will die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen die Themen Architektur, Wohnen und Stadtgestaltung dauerhaft in den Schulen unseres Landes etablieren. Dazu wurden bereits diverse Publikationen (u. a. das Schulbuch „Wie gewohnt?", die Projektmappe „Alles nur Fassade?“) aufgelegt und Projektwochen an Schulen durchgeführt.
Hinweis an Fotografen / TV-Redaktionen:
Das KidS-Projekt in Halver eignet sich hervorragend, um das Gesamtthema „Architektur macht Schule!" zu bebildern. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, die Projektarbeit mit Schülern und Architekten vorab darzustellen. Anruf genügt unter Tel: (0211) 49 67 34.
Teilen via