11. September 2006

NRW-Architektentag: „Demografie - Stadt - Architektur“

Die Städte in Nordrhein-Westfalen stehen vor großen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung verlangt in vielen Kommunen nach einem Stadtumbau. Gefragt sind differenzierte Lösungsansätze, da die Entwicklung nicht einheitlich verläuft: Bevölkerungszuwachs in den Wachstumszentren, Bevölkerungsrückgang in strukturschwachen Regionen. Der NRW-Architektentag diskutiert am 11. September Konsequenzen und Perspektiven, die sich aus der demografischen Entwicklung für NRW ergeben.

01. September 2006

Sehr verehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

Die Städte in Nordrhein-Westfalen stehen vor großen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung verlangt in vielen Kommunen nach einem Stadtumbau. Gefragt sind differenzierte Lösungsansätze, da die Entwicklung nicht einheitlich verläuft: Bevölkerungszuwachs in den Wachstumszentren, Bevölkerungsrückgang in strukturschwachen Regionen.

Der nordrhein-westfälische Architektentag diskutiert am 11. September Konsequenzen und Perspektiven, die sich aus der demografischen Entwicklung für NRW ergeben. Gastredner: Ministerpräsident Jürgen Rüttgers.

Der NRW-Architektentag der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen ist die zentrale politische Großveranstaltung der nordrhein-westfälischen Architektenschaft. Zu den Gästen zählen neben Parlamentariern und Mitarbeitern der Verwaltungen in Kommunen und Land auch NRW-Bauminister Oliver Wittke und Repräsentanten aller im Landtag vertretenen Parteien. Sie finden das Programm in der Anlage. 

Neben einer Ansprache des Ministerpräsidenten des Landes NRW, Jürgen Rüttgers, steht vor allem eine Diskussion zum Thema „Zukunft unserer Städte - unsere Zukunft?“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit Spannung erwartet wird auch der Vortrag von Prof. Karl Ganser, dem früheren Geschäftsführer der IBA Emscher Park. Der Stadtsoziologe spricht über das Thema „Sozialer Konsens - Was vermögen Architektur und Städtebau?“ 

Ich würde mich freuen, Sie zum NRW-Architektentag begrüßen zu dürfen! 

____________________________________ 

Bei der Gelegenheit möchte ich Sie auf eine weitere Veranstaltung aufmerksam machen, die am Dienstag, den 12. September, in Düsseldorf stattfindet: Mit einer Diskussionsveranstaltung schließt die Initiative StadtBauKultur NRW die Veranstaltungsreihe „DenkMalStadt!“ ab. In intensiven Diskussionen wurden in den vergangenen Monaten in Lemgo, Wuppertal, Siegen, Gelsenkirchen und Aachen örtlich bezogene Detailfragen des Umgangs mit Denkmälern erörtert.  

Die Finissage trägt die Ergebnisse zusammen; NRW-Bauminister Oliver Wittke wird sich in einem Grundsatzreferat Gedanken über die Bedeutung des Denkmalschutzes machen. - Auch zu dieser Veranstaltung laden wir Sie recht herzlich ein! 

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus für Ihr Interesse! 

Mit kollegialem Gruß   

Christof Rose
Pressesprecher

Teilen via