"Start-Beratung Energie": Bis zum Jahresende noch Landeszuschuss nutzen!
Haus- und Wohnungseigentümer, die den Energieverbrauch ihrer Immobilie optimieren möchten, sollten jetzt rasch Kontakt mit einem energieberatenden Architekten aufnehmen. Noch bis zum Jahresende bezuschusst das Land Nordrhein-Westfalen die Energieberatung von privaten Haus- und Wohnungseigentümern mit 52 €. Wer die „Start-Beratung Energie“ der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Ingenieurkammer-Bau NRW in Anspruch nimmt, zahlt statt der üblichen Standard-Pauschale von 100 € dann nur 48 €. „Das Land betont damit den hohen Stellenwert, den das Energiesparen im privaten Haushalt aus ökologischer und ökonomischer Sicht hat“, erläutert Hartmut Miksch, Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Für Hausbesitzer eröffnet sich damit eine günstige Gelegenheit, ihr Gebäude fit für die kalte Jahreszeit zu machen und angesichts ständig steigender Energiekosten das Portemonnaie dauerhaft zu entlasten.
Nur ein regelmäßiger Check der Heizungsanlage, aber auch der energetischen Eigenschaften des Gebäudes insgesamt sorgt für einen störungsfreien Betrieb. „So wie man beim Auto Vergaser und Zündung einstellt, geht es beim Haus um die Heizung, Klimatisierung, Dämmung und die Lüftung“, so Kammerpräsident Miksch. In der Praxis lasse sich eine energetische Sanierung oft mit weiteren Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen verbinden, die Wohnkomfort und Wert der Immobilie steigern können.
Bei der vom Land geförderten „Start-Beratung Energie“ nimmt ein Architekt oder Ingenieur das Haus unter die Lupe. Er verschafft einen Überblick über den Zustand des Gebäudes und gibt Empfehlungen zur energetisch sinnvollen Modernisierung. Zudem berät er zum rechtlichen Rahmen der Energieeinsparverordnung und zu finanziellen Fördermöglichkeiten bei der Sanierung. „Ein Haus ist eine energetische Einheit, die ganzheitlich betrachtet werden muss - nur die Heizung zu erneuern oder die Fenster auszutauschen, greift in der Regel zu kurz“, erklärt Hartmut Miksch. „Viele Gebäude, die wahre Energieschleudern sind, können auf wirtschaftliche Art und Weise energetisch verbessert werden.“ Angesichts der Preisexplosion auf dem Öl- und Gasmarkt eine gute Perspektive.
Der Präsident der Architektenkammer NRW weist auch darauf hin, dass aller Voraussicht nach im Jahr 2006 der so genannte „Energiepass“ eingeführt wird. Nach der beabsichtigten Energieeinsparverordnung muss dann bei jedem Mieter- oder Eigentümerwechsel ein Energieausweis für das Gebäude vorgelegt werden. Mit der „Start-Beratung Energie“ erhält der Eigentümer eine wichtige Entscheidungshilfe, wie ein Haus energetisch so verbessert werden kann, dass eine günstige Klassifizierung im Energieausweis erreicht wird.
Die Förderung der „Start-Beratung-Energie“ wird vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie bewilligt. Koordiniert wird die zeitlich begrenzte Aktion von der Energieagentur NRW.
Weitere Informationen zur „Start-Beratung-Energie:
Architektenkammer NW, Zollhof 1, 40221 Düsseldorf,
Tel.: 0211 / 4967-19, Fax: 0211 / 4967-91, energie@aknw.de , www.aknw.de
Ingenieurkammer-Bau NRW, Carlsplatz 21, 40213 Düsseldorf,
Tel.: 0211 / 13067-120, Fax: 0211 / 13067-150, energieberater@ikbaunrw.de , www.ikbaunrw.de
Energieagentur NRW, Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal,
Tel.: 0202 / 24552-60, Fax: 0202 / 24552-99, info@ea-nrw.de , www.ea-nrw.de
Kontakt Presse:
Architektenkammer NRW
Christof Rose, Pressesprecher
Haus der Architekten
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Tel.: (0211) 49 67 34
Fax: (0211) 49 67 95
rose@aknw.de
www.aknw.de
Teilen via