Tag der Architektur 2006: 35.000 erlebten Architektur vor Ort
Mit über 35.000 Besuchern hat der „Tag der Architektur“ in Nordrhein-Westfalen am vergangenen Wochenende (17./18. Juni) einen erneuten Rekord aufgestellt. „Das Interesse daran, Architektur hautnah zu erleben und mit Architektinnen und Architekten ins Gespräch zu kommen, wächst von Jahr zu Jahr“, freut sich Hartmut Miksch, der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Insgesamt 537 neue und erneuerte Gebäude und Objekte der Land-schaftsarchitektur und der Stadtplanung hatten am Wochenende in 197 nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden für Besucher zur Besichtigung offen gestanden.
Präsentiert wurden neu gebaute, sanierte oder erweiterte Büro- und Gewerbebauten ebenso wie Eigentumswohnungen, Ein- oder Mehrfamilienhäuser, öffentliche Bauwerke sowie Parks und Gärten.
Wie in den Vorjahren zogen vor allem die Wohngebäude oftmals mehrere hundert Besucher an. „Viele, die sich mit dem Gedanken tragen, selber zu bauen oder eine Wohnung umzubauen, nutzen den „Tag der Architektur“, um sich inspirieren zu lassen oder sich im Gespräch mit den Planern Tipps zu holen“, fasst Hartmut Miksch den Reiz der Veranstaltung zusammen. Mit seinem jährlichen Rhythmus lasse der „Tag der Architektur“ auch Trends erkennbar werden. So habe sich in diesem Jahr die steigende Nachfrage nach hochwertigen Mietwohnungen in zentraler städtischer Lage widergespiegelt. Auch für das Interesse vieler Bauherren an neuen Formen des gemeinschaftsorientierten Wohnens ließen sich am „Tag der Architektur“ zahlreiche Beispiele finden.
Neben einigen Wohnhäusern, die bis zu 400 Architekturfreunde anlockten, zählten in diesem Jahr zwei Bauten zu den großen Besuchermagneten: Über 2.000 Besucher drängelten sich am 18. Juni vor dem Portal des neuen RWE-Towers in Dortmund (Gerber Architekten); 1.500 Interessierte kamen nach Mönchengladbach, um das neue Stadion im Borussia-Park zu besichtigen (Planungsgruppe B, Architekten und Stadtplaner, D. Haasen + Partner).
Der „Tag der Architektur“ findet jährlich im Juni statt. In NRW wurde die Veranstaltung in diesem Jahr aufgrund der frühen Schulferien um eine Woche vorgezogen; der bundesweite Termin ist am kommenden Wochenende (24./25.06.06).
Beteiligen können sich in NRW alle Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner in Abstimmung mit ihren Bauherren. Gezeigt werden Objekte, die in den vergangen fünf Jahren realisiert worden sind; für Objekte der Landschaftsarchitektur und der Stadtplanung gilt eine Frist von acht Jahren.Broschüre / Internet-Datenbank
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen stellt alle Bauwerke und Objekte zum „Tag der Architektur 2006“ in einer umfangreichen Broschüre vor, die kostenlos bezogen werden kann. Bestellungen bitte an:
Architektenkammer NRW
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Tel.: (0211) 49 67 12 / 64
Email: tda@aknw.de
Alle Objekte sind darüber hinaus rund um die Uhr über eine Internet-Datenbank mit Fotos und vielen Detailangaben online abrufbar. Dort kann man auch nach Städten und Gebäudetypen selektiert recherchieren.
Teilen via