17./18. Juni 2006: Tag der Architektur in NRW / Leitprojekt „StadtBauKultur NRW“

Tag der Architektur 2006: Anmeldefrist läuft

Ein echtes Architekturerlebnis wollen im kommenden Jahr wieder die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am „Tag der Architektur“ all denen bieten, die sich für die Themen Architektur und Wohnen interessieren. Am 17. und 18. Juni 2006 sollen wieder überall in NRW die Türen neuer oder erneuerter Gebäude für Besucher offen stehen. „Wir laden alle Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, die in NRW ein Objekt realisiert haben, dazu ein, sich am ‚Tag der Architektur’ zu beteiligen“, so Hartmut Miksch, der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Die Anmeldefrist läuft bis zum 25. Januar 2006.

16. November 2005

Am „Tag der Architektur“ können alle Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner teilnehmen, die in den vergangenen fünf Jahren Objekte in NRW realisiert haben; für Objekte der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung gilt eine Frist von acht Jahren. 

Jeder Teilnehmer kann ein Objekt pro Stadt vorstellen. Eingereicht werden müssen eine Kurzbeschreibung des Objektes, drei Fotos des Objektes und einige organisatorische Angaben. Alle freischaffend tätigen Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen erhalten in der zweiten November-Hälfte postalisch die notwendigen Unterlagen. Auch Architekten, die ihren Sitz nicht in NRW haben, hier aber Gebäude realisiert haben, können am Tag der Architektur in Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Die Anmeldung kann schriftlich oder ab dem 1. Dezember 2005 online über ein entsprechendes Formular auf der Homepage der Architektenkammer NRW erfolgen. 

Der „Tag der Architektur“ findet 2006 in Nordrhein-Westfalen zum elften Mal statt. Im vergangenen Jahr haben mehr als 30.000 Interessierte das Angebot der Architekten und Stadtplaner angenommen, neue und erneuerte Architektur hautnah zu erleben. „Der Tag der Architektur bietet die Möglichkeit, sich über neue Ansätze und Ideen zu informieren und am konkreten Beispiel zu sehen, was in Architektur und Planung möglich ist“, erläutert Kammerpräsident Miksch. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen verfolgt mit der Veranstaltung das Ziel, eine breite Öffentlichkeit für Fragen der Architektur und des Städtebaus zu interessieren und einen offenen Dialog zwischen Architekten und Interessierten, zwischen Fachleuten und Laien zu initiieren. „Dies gelingt am Tag der Architektur wie bei keiner anderen Veranstaltung“, betont Miksch. Das sieht auch die Landesinitiative „StadtBauKultur NRW“ so, die den „Tag der Architektur“ zu einem ihrer Leitprojekte erklärt hat. 

Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen stellt alle Bauwerke und Objekte zum „Tag der Architektur 2006“ in einer umfangreichen Broschüre vor, die im Mai 2006 erscheint. Zu diesem Zeitpunkt werden auch alle Objekte über eine Internet-Datenbank mit Foto abrufbar sein.

Teilen via