Tag der Architektur 2008: 484 aktuelle Neubauten und Modernisierungen
Architektur vermittelt sich am besten im Erleben vor Ort. Genau 484 Mal heißt es am 21. und 22. Juni 2008 „Hereinspaziert!“, wenn Architekten gemeinsam mit ihren Bauherren überall in NRW zum „Tag der Architektur“ einladen. Zwei Tage lang besteht für interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, neue Bauwerke zu besichtigen, sanierte, modernisierte und erweiterte Altbauten kennen zu lernen und mit Architekten vor Ort ins Gespräch zu kommen. „Häuser und Gärten hautnah erleben zu können, ist für viele Menschen ungeheuer reizvoll“, weiß Hartmut Miksch, der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. „Wir bieten am Tag der Ar-chitektur nicht nur den Blick hinter die Fassade, sondern auch Erläuterungen und Erfahrungen von Architekten und ihren Auftraggebern.“ Die Veranstaltung stelle alljährlich die einmalige Gelegenheit dar, hinter die Türen ansonsten verschlossener Häuser zu schauen und sich für eigene Vorhaben Anregungen und Planungsideen zu holen.
Auf lebhaftes Interesse der Besucher treffen vor allem Wohnbauten. Die Auswahl dazu ist im Jahr 2008 in Nordrhein-Westfalen besonders groß: 144 Einfamilienhäuser und 125 weitere Wohngebäude werden zur Besichtigung geöffnet sein. Unter dem bundesweiten Motto „Architektur belebt!“ gibt es am Tag der Architektur in NRW aber auch Geschäfts- und Bürohäuser, öffentliche und kommerzielle Bauwerke, Sakral- und Bildungsbauten zu sehen sowie Objekte der Innenarchitektur und der Stadtplanung. Beliebt sind erfahrungsgemäß auch die Objekte der Landschaftsarchitektinnen und -architekten: Parks und Grünanlagen, Freiflächen und vor allem Hausgärten.
„Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Architekten und Bauherren dazu bereit sind, Architekturfreunde einzuladen und in den direkten Dialog mit Interessierten zu treten“, erklärt Kammerpräsident Miksch. „Im Kern geht es uns darum, überall im Lande Gespräche über Architektur, über Fragen des Wohnens und des Lebens in der Stadt zu initiieren und Menschen für Architektur zu begeistern.“ Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass dies umfassend gelingt: Mehr als 35.000 Architekturinteressierte wurden im Sommer 2007 am Tag der Architektur in Nordrhein-Westfalen gezählt.
Der „Tag der Architektur“ findet in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Die Veranstaltung hat sich als Architektur-Event im Juni fest etabliert. Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner sind jeweils vor Ort, um gemeinsam mit ihren Auftraggebern die neue Architektur zu erläutern und Fragen der Besucher zu beantworten. Auf diese Weise gewinnen Bauherren und Architekturfreunde einen breiten Überblick über aktuelle Architektur und das Planungsgeschehen in unserem Bundesland. Die Landesinitiative „StadtBauKultur NRW“ hat den „Tag der Architektur“ zu einem ihrer Leitprojekte erklärt.
Am „Tag der Architektur“ können alle Architektinnen und Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner teilnehmen, die in den vergangenen fünf Jahren Bauwerke in NRW realisiert haben; für Objekte der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung gilt eine Frist von acht Jahren.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen stellt alle Bauten und Objekte zum „Tag der Architektur 2008“ in einer umfangreichen Broschüre vor, die voraussichtlich im Mai erscheint und dann kostenlos bezogen werden kann (Architektenkammer NRW, Zollhof 1, 40221 Düsseldorf, Tel.: (0211) 49 67 12, E-Mail: tda@aknw.de). Zu diesem Zeitpunkt werden auch alle Objekte über eine Internet-Datenbank mit Foto und Kurzbeschreibung sowie den Öffnungszeiten abrufbar sein (www.aknw.de).
Der „Tag der Architektur“ findet bundesweit am 28. und 29. Juni 2008 statt. Unter dem Motto: „Architektur belebt!“ wird eine zentrale Auftaktveranstaltung im umgebauten Plenarsaal des Bayrischen Landtags (Staab Architekten) durchgeführt. - Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen veranstaltet den Tag der Architektur mit Rücksicht auf den frühen Sommerferienbeginn in NRW bereits eine Woche früher am 21./22. Juni 2008.
Hinweis an die Redaktionen:
Sie erhalten im Vorfeld der Veranstaltung noch weitere, detaillierte Informationen zu den teilnehmenden Objekten in Ihrer RegionBilddatenbanken zum "Tag der Architektur"
Die Bilddatenbank zum Tag der Architektur 2008 wird voraussichtlich ab Mai online einsehbar sein. Die Datenbank ermöglicht eine freie Selektion der knapp 500 Objekte nach verschiedenen Kriterien, zum Beispiel Objektstandort, Architekturbüro, Objekttypus u.v.m.
Die Bilddatenbanken der Tage der Architektur der vergangenen Jahre finden Sie hier im Internet-Angebot der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in der Rubrik "Bauherren/Öffentlichkeit" - "StadtBauKultur".
Teilen via