Erweiterung der historischen Siedlung Essen-Margarethenhöhe

  • Ort
  • Essen-Margarethenhöhe
  • Rubrik
  • Wohngebäude
  • Termin
  • Sa. 28.06. 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
  • Führung
  • 09:00, 10:00, 11:00 Uhr und 14:00, 15:00 Uhr
  • Besichtigungsadresse
  • Altenau 2
    45149 Essen-Margarethenhöhe
  • Lehnsgrund / Altenau
  • Treffpunkt
  • Vor dem Verwaltungsgebäude (Altenau 2)

Die Wohnhäuser nehmen die Rhythmik der offen bebauten Margarethenhöhe auf und entwickeln den Typus der siedlungsprägenden Zeilenbauten weiter zu waldzugewandten Gartenwohnhäusern. Das Verwaltungsgebäude der Stiftung sucht über die Kubatur und die tiefgezogenen Gebäudeecken den Bezug zur Maßstäblichkeit der Siedlung – die ansteigenden Traufen, der zur Kreuzung gedrehte First sowie die zweigeschossigen Innenräume und die großen Fenster prägen jedoch die selbstbewusste Eigenständigkeit des Gebäudes.


  • Entwurfsverfasser*in
  • Architekt Jan Sebastian Kucera
  • Architektin Petra Wörner
  • Beteiligte
  • Matthias Förder, Landschaftsarchitekt
  • Nele Jungnickel, Architektin
  • Büro
  • wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH, Hanauer Landstraße 194, 60314 Frankfurt am Main
  • Mijaa Raummanufaktur Architekten Kucera Saronjic Scholtysek & PartG mbB, Kahrstraße 23, 45128 Essen
  •  
  • Telefon 069 9591000; 0201 76509365
  • mail@mjrm.de
  • www.wtr-architekten.de; www.mjrm.de

Objektstandort