AKNW auf dem Solar Decathlon: Symposium und Urban Slam

Die AKNW bietet am 11. Juni 2022 ein Rahmenprogramm zum Solar Decathlon Europe 21/22 in Wuppertal: Ein Symposium zum Thema „Rethink Baukultur“ und das beliebte Format „Urban Slam“ mit gemeinsamem Sundowner-Abschluss des Tages auf dem Wettbewerbsgelände.

04. Mai 2022

Der Solar Decathlon ist ein Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Stadt, der in den zurückliegenden Jahren bereits in Washington, Madrid oder Versailles stattgefunden hat. Bei dem Wettbewerb geht es darum, planerische Lösungen für Solares Bauen zu finden und diese auch in Form von (Wohn-)Gebäude-Prototypen auf einem Festivalgelände zu realisieren und der Öffentlichkeit zu präsentieren.

In diesem Jahr wird der Wettbewerb in Wuppertal ausgetragen. Das Hauptevent findet vom 10. bis zum 26. Juni 2022 mit insgesamt 18 teilnehmenden internationalen Hochschulteams und einem bunten Rahmenprogramm statt. Erwartet werden voraussichltich ca. 150.000 bis 200.000 Besucher*innen. Insoweit wird die Veranstaltung in Wuppertal zu Recht nicht nur regional, sondern auch national und international eine große Strahlkraft haben.

Die Architektenkammer NRW unterstützt den Wettbewerb und beteiligt sich am Fachprogramm des "Solar Decathlon". So veranstaltet die AKNW am Samstag, 11. Juni 2022, ein ganztägiges Fachprogramm auf dem Festivalgelände am Mirker Bahnhof in Wuppertal. Vormittag findet unter dem Motto "Rethink Baukultur" ein Symposium statt. In Fachvorträgen und Diskussionrunden gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Frage nach, was Baukultur heute im Kontext von Ressourcenschonung, Klimaresilienz und Technisierung bedeutet. Danach gibt es ausreichend Zeit, das Festivalgelände und die Wettbewerbsbeiträge zu erkunden, bevor am Abend der AKNW-Planer*innen-Nachwuchs die Bühne erobert: Impulse zum Thema "Solares Bauen" dürfen die Besuher*innen des "Urban Slam" erwarten - und auch bewerten. Studierende und ABsolventen der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Stadtplanung stellen sich und/oder ihre Ideen einem Publikum vor. Im Anschluss an de "Urban Slam" klingt der Tag bei einem Sundowner aus.

Informationen und Details zum Programm folgen demnächst hier. Weitere Informationen zum Solar Decathlon gibt es in der AKNW-News "Solar Decathlon Europa in Wuppertal" vom 16.9.2021 oder auf den Internetseiten des Wettbewerbs unter www.sde21.eu

Save the Date!

Die AKNW auf dem Solar Decathlon in Wuppertal am 11.6.2022, ab 10 Uhr:

  • 10 -13 Uhr: Symposium: RTHNK BKLTR
    Fachvorträge und Diskussion zum Thema „Was bedeutet Baukultur heute im Kontext von Ressourcenschonung, Klimaresilienz und Technisierung?
    Anmeldung: demnächst hier
  • ab 13 Uhr: Mittagspause und Zeit zum Entdecken des Wettbewerbsgeländes
    In der Mittagzeit haben alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit das Wettbewerbsgelände, die studentischen Gebäudeprototypen und das gesamte Mirker Quartier, für das die Prototypen entwickelt wurden, zu erkunden. Die AKNW bietet dazu in Kürze auch eine Route für Sight Running NRW an (https://www.sight-running-nrw.de). Mit diesem Audioguide kann das Projektgebiet in Wuppertal durch eine digital geführte Tour entdeckt werden.
  • 17 - 19 Uhr Urban Slam zum solaren Planen und Bauen
    Gedanken, Thesen oder Erkenntnisse zum Thema "Solares Planen und Bauen" in kurzen, pointierten Vorträgen / mit Publikumsvoting.
    Anmeldung: demnächst hier
  • ab 19.00 Uhr: Sundowner mit Musik, Getränken und Gesprächen

Teilen via