Gezeigt werden zwei Gebäude im Anschnitt, im Vordergrund steht ein Baum.
Ästhetisch, kulturell und sozial bedeutsam; „Klassik-Nike-2025“ für die Hochschule für Musik und Tanz in Köln. - Foto: Thomas Robbin, Architektur-Bildarchiv

BDA-Architekturpreis Nike verliehen

Der Architekturpreis „Nike“ des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) wurde in diesem Jahr u.a. an das Projekt „Hochschule für Musik und Tanz Köln“ verliehen. Die Jury vergibt die „Nike“ in selbst festgelegten Kategorien, die jeweils auf die aktuelle Architekturdiskussion Bezug nehmen.

18. September 2025von Ralf Roeder

Ergänzend dazu bleibt die feste Kategorie der „Klassik-Nike“ bestehen, die einen Bestandsbau für seine langjährige Vorbildfunktion auszeichnet - und dieser Preis ging an die HfMT in Köln. Der Komplex war in den 1970er Jahren vom Architektenkollektiv Werkgruppe 7 und Bauturm im Kunibertsviertel realisiert worden und gilt als „ein herausragendes Zeugnis institutionellen Metabolismus und gebauter Offenheit“, so die Jury. „Bis heute wird der Bau als ein lebendiger Organismus genutzt, akzeptiert und geschätzt – ein Vorbild, wie mit räumlicher Komplexität, Flexibilität und gesellschaftlicher Integration Architektur zur dauerhaften Bereicherung der Stadt werden kann.“

Die Auszeichnung betont nicht nur ästhetische und konstruktive Qualitäten, sondern insbesondere auch die kulturelle und soziale Dimension des Baus im urbanen Gefüge Kölns. Für Planende und Verantwortliche solle die Verleihung der Klassik-Nike als Plädoyer für die sorgfältige Auseinandersetzung mit Nachkriegsarchitektur verstanden werden, heißt es in der BDA-Pressemitteilung. 

Der „BOB Campus“ in Wuppertal von raumwerk.architekten erreichte die Shortlist des BDA-Preises 2025. Die Nominierung honoriert die integrative Kraft des Projekts: Aus der Transformation historischer Shed-Hallen-Strukturen sei ein gemischter Campus entstanden, der Bildung, Arbeit, Nachbarschaft und öffentliches Leben zusammenführe.

Informationen und Fotos zu beiden Projekten finden Sie auf www.baukunst-nrw.de

Teilen via