Bundesregister Nachhaltigkeit: Mitmachen!

Die Zukunft des Bauwesens ist nachhaltig – und der Berufsstand spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Bedarf an Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen wächst stetig, und Architektinnen und Architekten sind prädestiniert, diese Nachfrage zu erfüllen.

25. August 2025von BAK/Christof Rose

Um die Sichtbarkeit unserer Expertise in Nachhaltigkeitsfragen zu stärken, haben die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) das Bundesregister Nachhaltigkeit geschaffen – eine unabhängige Plattform, exklusiv für qualifizierte Architektinnen, Architekten und Ingenieurinnen, Ingenieure. Bereits mehr als 800 Expert*innen haben sich mit ihrer Qualifikation registriert – und machen auf diesem Weg ihre spezifische Kompetenz sichtbar.

Nutzen auch Sie die Chance, und positionieren Sie sich als Expertin oder Experte für nachhaltiges Bauen. Sie dokumentieren damit Ihr Fachwissen für zukünftige Standards und Förderprogramme.

So einfach geht’s:

a) Sie haben bereits einen BNB- oder DGNB-Nachweis? Dann laden Sie Ihre Zertifikate hoch.

b) Oder Sie absolvieren eine Weiterbildung zum Nachhaltigkeitskoordinator bzw. zur Nachhaltigkeitskoordinatorin und erbringen den bundesweit einheitlichen Leistungsnachweis per Online-Test.

Zur Vorbereitung auf den Leistungsnachweis bieten die Architektenkammern und deren Fortbildungsakademien Lehrgänge und Fortbildungen zur „Nachhaltigkeitskoordination“ an. 

Das Bundesregister Nachhaltigkeit schafft das, was wir alle wollen: eine bessere Auffindbarkeit, eine stärkere Marktposition und die aktive Mitgestaltung zukunftsweisender Projekte.

www.bundesregister-nachhaltigkeit.de

 

Teilen via