Europäisches Gartennetzwerk

Gärten in NRW – eine Reise wert

Die Gärten und Parks in Nordrhein-Westfalen locken immer mehr Besucher in den Westen Deutschlands. Welche grünen Schätze es zu entdecken gilt, präsentiert das Europäische Gartennetzwerk EGHN gemeinsam mit den regionalen Garteninitiativen Nordrhein-Westfalens im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gartenrouten in NRW“ auf der diesjährigen Landesgartenschau in Rietberg. Veranstalterin der Reihe ist die Landesarbeitsgemeinschaft GartenRoutenNRW.

05. Mai 2008

Eine Reise durch die verschiedenen Gartenregionen Nordrhein-Westfalens und Europas können Besucher am 11., 18. und 25. Mai sowie am 1. und 15. Juni 2008 um 15 und 16 Uhr im Pavillon des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. in Rietberg erleben. Sie sind Thema einer Vortragsreihe, die im Rahmen der Landesgartenschau in Rietberg stattfindet. Der Eintritt ist frei. Der Eintritt zur Landesgartenschau beträgt  für Erwachsene 14 Euro (ermäßigt 12,50/10 Euro).  

Das Programm

  • Unter dem Titel „Schöne Aussichten – Gärten und Parks im Rheinland“ stellt am Pfingstsonntag, 11. Mai, Roswitha Arnold vom Landschaftsverband Rheinland die Gärten und Parks der EGHN-Gartenroute Rheinland vor. Dabei lenkt sie den Blick auf historische und zeitgenössische Gärten einer Region, die ebenso landschaftlich wie großstädtisch und industriell geprägt ist.   
  • Horst Gerbaulet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe entführt die Zuhörer am Sonntag, 18. Mai, auf die EGHN-Gartenroute Ostwestfalen-Lippe, die unter dem Motto „Gärten der kulturellen Ereignisse“ steht. Neben Gutsparks, Klostergärten, Stadtparks sowie Gärten im barocken und englischen Stil geben vor allem die Kurparks der Region Ostwestfalen-Lippe eine besondere Prägung. 
  • Die EGHN-Gartenroute Ruhrgebiet steht am Sonntag, 25. Mai, im Mittelpunkt. Thema der Route ist die Bedeutung der Gärten für die Stadtentwicklung. An ihnen lässt sich der Wandel des Ruhrgebiets von der Industrieregion zur europäischen Kulturmetropole ablesen.   
  • Der Vortrag am Sonntag, 1. Juni, ist der EGHN-Gartenroute Münsterland gewidmet. Die Region Überrascht durch eine Vielzahl von Gärten, Parks und Promenaden. Unter dem Titel „Gärten der Münsterländer Schloss- und Parklandschaft“ präsentiert Hartmut Kalle vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe neben international herausragenden Anlagen wie dem Schlosspark Nordkirchen auch Landschaftsgärten, botanische Gärten und öffentliche Grünanlagen.  
  • Die Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas ist eine grenzüberschreitende Garteninitiative in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden mit derzeit 58 hochwertigen, historischen und zeitgenössischen Parks und Gärten. Eine Auswahl stellt Imma Schmidt vom Verein Straße der Gartenkunst zwischen Rhein und Maas e.V. am Sonntag, 13. Juni, vor.   

Ort der Veranstaltungsreihe ist der Pavillon des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V., Neuer Park Rietberg Neuenkirchen (Bereich 20 „Gartenbeispiele und Mustergärten", Anfahrt über Konrad-Adenauer-Straße, Parken: Parkplatz Nord). Weitere Informationen gibt es unter www.landesgartenschau-rietberg.de sowie unter www.eghn.eu.

Viele der besprochenen Gärten können auch unter www.baukunst-nrw.de virtuell besichtigt werden.

Teilen via